Hauptseite / home    Fiat  Steyr / Puch  und andere  Familien - Album  
               
 
                                                           
          FIAT - Lkw 1950 - 1979 (1991)   technische Daten                                      
                                                           
Bemerkung allgemein zu italienischen Lkws 1950 - 1972:          
Bis zur Einführung einheitlicher EU-Bestimmungen in den Siebziger Jahren hatte Italien, wie andere europäische Länder auch, eigene Zulassungsbestimmungen mit
eigenen zulässigen Achslasten, zulässigen Gesamtgewichten Fahrzeuglängen und anderem.           
Die italienischen Zulassungsbestimmungen führten zu teilweise sehr unterschiedlichen Angaben für Gewichte und Lasten für in italien verkaufte Fahrzeuge
(nach ital. Zulasaungsbestimmung) und Export-Fahrzeuge (technisch mögliche Lasten bzw. Bestimmungen des Import-Landes). 
In dieser Tabelle sind meistens die italienischen Daten angeführt und andere (techn. mögliche) Daten als Export-Werte teilweise zusätzlich angeführt.
Die geringeren zulässigen Achslasten führten zum Beispiel dazu, dass manche Aufbauhersteller sich auf den Anbau zusätzlicher Achsen spezialisierten. Solche 
Fahrzeuge, mit zusäzlichen dritten und vierten Achsen, sowie Anhängern mit bis zu 4 Achsen waren die legendären italiensichen "Tausendfüßler"  ("Millipiedi"),  die
    dann aber mit fast 50 Tonnen gesamt-Gewicht auf den Straßen unterwegs sein durften. Manche Fahrgestelle waren daher auf sehr hohe Zugleistung ausgelegt. 
zu den Lkw-Motoren:   Die Fiat-Diesel - Motoren waren von Anfang an (1931) als Direkt-Einspritz-Motoren entwickelt worden. Auch nach 1950 gab es keine (leiseren) Vorkammer-Motoren.  
denn Wirtschaftlichkeit stand in Italien (ein Land, das zu 100% auf Import von Treibstoffen angewiesen ist) immer an erster Stelle, weit vor Lärm oder Laufruhe.
Und laut waren die alten italienischen Laster ... Dazu der Abgas-Geruch des in Italien verwendeten aromatenreichen Nafta (Dieseltreibstoff) .. 
Es machte diese meist schwer beladenen Laster zu laut brüllenden, langsam dahinkriechenden und sympathisch süßliche Qualmwolken fauchenden Monstern ...
Wer sie in den Fünfziger bis Mitte der Sechziger Jahre im Straßenverkehr erlebt hat, wird es nie vergessen ...  Egal ob die (damals, also gegenüber heute relativ) 
mächtigen Frontlenker oder die noch eindrucksvolleren älteren Haubenfahrzeuge mit ihren hohen Kühlermasken, besonders die Lancia ..
Dass die Fiat-Lkw mit dem "Baffo"-Kühlergrill der Fünfziger und Sechziger Jahre sich den Namen "König von Afrika" ("Rei d' Africa") verdienten, lag sicher nicht nur 
    an ihrer hohen Belastbarkeit sondern auch an der Art ihres optischen und akustischen Auftritts .. Heute sind Lkws größer, aber nicht mehr so eindrucksvoll ..
un poco traduzione .. 
"Fg." o "Fahrgestell" = Chassis , autelaio , "Fh" o "Fahrerhaus" = cabina; "Fg m. Fh." o "Fahrgesll mit Fahrerhaus" = cabinato; "Pritsche" = cassone; "Pritschenwagen" = carro, "Lastzug" = camion con rimorchio; 
"Anhänger" = rimorchio; "Zugm." o "Zugmaschine" o "Sattelschlepper" = trattore; "Allrad" = 4WD,   ; "Radst." o "Radstand" = passo;  "Länge" = lunghezza
"Gew." o "Gewicht" = peso;  "Nutzlast" = portata, "zul. ges. Gew." = peso complessivo (GB: gross vehicle weight);  "zul .Zug-Gewicht" = peso complessivo con rimorchio (GB: gross train weight); 
Copyright 2005 - 2021  - Ferdinand M. Lanner / letzte Änderung 04.2021
Inhaltsverzeichnis            
Fiat - Lkw 11 bis 14 to ges. Gewicht - Fiat 639, 645, 650, 655, 662, 672, Fiat 640, 642, 643, Fiat 670, 671, 673
Fiat 639 N Allrad - Lkw 10-to-Klasse - 
Fiat 645 / 650 / 655 / 662 / 672 Klasse 8 bis 11 to, als Solo-Lkw konzipiert, z.T. spezielle Anhängerversionen "R" für Lastug bis 21 to 
Fiat 640 N/ 642 N/ 643 N Klasse 8 bis 13 to. - für den Lastzug bis 23 to, im Export bis 32 to (Fiat 643) 
Fiat 670 N / 671 N / 673 N Klasse 11 bis 14 to, als Solo-Lkw konzipiert, z.T. spezielle Anhängerversionen "R" für Lastzug bis 23 to
Fiat 14 bis 19 to ges. Gewicht - Fiat 643 E, 684, Fiat 680, 682, 683, Fiat 619
Fiat 643 E / 684 / 170 Klasse 15,5  bis 17,5 to. - für den Lastzug bis 23 to, im Export bis 32 to (Fiat 643) 
Fiat 680 N / 682 N/ 683 N Klasse 14 to  - für Lastzug mit 32 to - im Export bis 36 to. - " Der König von Afrika "
Fiat 619 N Klasse 14 bis 19 to. - für Lastzug bis 32 to - im Export bis 44 to.
Fiat Busse und Bus-Fahrgestelle
        in Arbeit, unvollständig          
Fiat Dreiachser über 18 to ges. Gewicht - Fiat 690, 691 (6x2) und Fiat 693, 697 (6x4)
Fiat 690 N / 691 N Klasse 18 to - mit 2 gelenkten Vorderachsen = 6x2 - für Lastzug bis 32 bzw 44 to.
Fiat 693 N / 697 N Klasse 18 to. (Export bis 26 to) mit zwei Antriebsachsen = 6x4 - für Lastzug bis 32 bzw. bis 50 to., Zugmaschine bis 156 to. und als Baustellenfahrzeug
die neuen Baureihen: 110 bis 330 (Fiat / OM / Unic / Magirus) - 1974 Iveco
Mittelklasse- Lkw  bis 16 to Fiat / OM / Unic 100 bis 159 mit Fiat-Fahrerhaus 
Mittelklasse ab 1980 Fiat / OM / Unic / Magirus / Iveco  mit Iveco-Fahrerhaus 110 bis 175 und Nachfolger EuroCargo
schwere Lkw  ab 16 to OM 150 und 160, Fiat / OM / Unic / Iveco 190, 170, Iveco 180
Dreiachser (6x2 und 6x4) Fiat / OM / Unic 180, 260, 300, Iveco 180, 220, 240, 260, 330, 360
ab 1981 Nachfolger Baureihen Iveco Turbostar, EuroCargo, EuroTech, EuroTrakker, EiroFire
Spezial- bzw. Militär-Fahrzeuge, Landmaschinen, Baumaschinen
S.P.A./ Fiat / Lancia - Spezialfzg. DOV 50,TM, TP, CM, - 6600, 6601, 6602, 6607, 6608,  Anfibio 6640 A
Landmaschinen Fiat/OM Trattori, Fiat Agri, New Holland, Ford/Fordson, Case IH (IHC), Erntemeister, Mengele, Steyr -> Case New Holland -> CNH Global N.V.
Baumaschinen Fiat/OM, Fiat Allis, Fiat-Hitachi, New Holland Constr., O & K, Case Constr., Sumitomo, Kobelco, Link-Belt, Fiat-Kobelco -> CNH Global N.V.
Frontlenker-Fahrerhäuser : 1 A   Fahrerhaus 2,2m breit wie Fiat 626 (-bis 1948), jedoch Kühlergrill-Streben waagerecht (geteilte Frontscheibe mit schräger Unterkante) mit Winker
(Cabin, cabina)  1 B   Fahrerhaus 2,5m breit wie Fiat 666 (-bis 1948), jedoch Kühlergrill-Streben waagerecht (geteilte Frontscheibe mit schräger Unterkante) mit Winker
1 C   Fahrerhaus wie 1 A, jedoch modifiziert, mit Blinker statt Winker - u.a.
2   Fahrerhaus 1952 - Frontscheibe geteilt, Unterkante waagerecht, Sicken in Front und Türen, (oft zweifarbig passend zur Bordwand lackiert) - 2,5 m breit
2 A   ab 1954 mit seitlichen Blinkern statt der Winker, Scheibenwischer-Antrieb oberhalb der Frontscheibe, Luftklappen vorne
 
3   Fahrerhaus 1955 - ovaler Kühlergrill mit breiter horizontaler Mittelstrebe ( "baffo" ), 
  geteilte Windschutzscheibe, Türen hinten angeschlagen, Schiebefenster, Blinker nur seitlich (groß)
3 A   Fahrerhaus ca. 2,2 m breit, Querzierleiste bis Scheinwerferkante außen, auch mit Schlafplätzen - Typen 639, 642, 643, 671
3 B   Fahrerhaus ca. 2,4 m breit, querovale Öffnungen über Grill, Querzierleiste bis Mitte Scheinwerfer, auch mit 2 Schlafplätzen, - Typen 682, 619, 690, 693
  ab 1956: wie oben, jedoch Blinker vorne und seitlich (groß),  wenig später seitliche Blinker kleiner. 
  ab 1960: Türen vorne angeschlagen, Kurbelfenster
  ab 1963: Kühlermaske mit Gitter statt senkrechter Streben
3 C   ab 1959: Ausführung Fahrerhaus kurz (keine Seitenfenster hinter den Türen) Typen 650, 645, 662
  ab 1963: Kühlermaske mit Gitter statt senkrechter Streben
3 D    ab 1967 Variante für schwere Klasse: mit Scheinwerfer in Stoßstange (letzte Baujahre der Fiat 683 N und 619 N)
4   Fahrerhaus 1969 - Mittelklasse - einteilige Windschutzschb., gerundete Sihouette, Doppelscheinwerfer, Kühlergrill ca. rechteckig quer, mit Mittelstrebe, 
H 5   "H" - Fahrerhaus 1970 - schwere Klasse - einteilige Windschutzscheibe, kubische Form, Kühlergrill rechteckig quer, mit Mittelstrebe,
   rechteckige Scheinwerfer in Stoßstange  - Vers. lang "H" (Fernverkehr),
  ab ca 1972 mit neuem Fiat-Emblem (4 schräge Vierecke mit "FIAT"), ab ca. 1976: mit Iveco-"I" im Kühlergrill
5c   ab ca. 1973: Version kurz "HC" für Nahverkehr, Volumentransporte und Baufahrzeuge. 
5s   ab ca. 1973: Version kurz und schmal "HCS", als Nachfolger von Fahrerhaus 4 (für Fiat/OM/Unic 100 / 110, 130 u.a)
6   "Iveco" -Fahrehaus ab 1976 für schwere Lkw (Fiat,  Magirus, Unic, OM) - in versch. Längen und Höhen.
7   "Iveco"-Fahrerhaus ab 1976 für Mittelklasse (Fiat,  Magirus, Unic, OM) - in versch. Längen und Höhen.
8   Iveco - "Turbostar" Fahrerhaus
9   Euro-Cargo, EuroTech, EuroFire, EuroTrakker
M   Magirus-Hauben-Fahrerhaus
-> sB   Fahrerhaus siehe Text / Bemerkung *) Motor-Leistungen werden bis ca. 1965 abwechselnd nach unterschiedlichen Messmethoden angegeben 
DIN: Leistung mit allen Nebenaggregaten (Lüfter, Lichtmaschine usw, mit Luftfilter und Fahrzeug-Abgasanlage)
  11 bis 14 to ges. Gewicht - Fiat 639, 645, 650, 655, 662, 672, Fiat 640, 642, 643, Fiat 670, 671         CUNA: mit Nebenaggregaten, aber ohne Luftfilter und ohne Fahrzeug-Auspuffanlage  
          SAE: ohne Nebenaggregate, ohne Luftfilter und ohne Fahrzeug-Auspuffanlage.  
                                                           
Link Fh     Gewichts- Zyl.         bei     zul.            
Typ Foto, Info   Varianten / Bemerkungen Baujahr klasse Motor Anordg Motor BH Hubraum Leistung Drehzahl v max Nutzlast ges.Gew Gew. Radstand Radstand Radstand Radstand Sitze Bemerkungen   Typ
  von bis [to] Typ Bauart Steuerung [mm] [ccm] [PS]* [U/min] [km/h] [to] [kg] [kg] [mm] *) B C     *) Radstand bei 3-und 4-Achser von/bis Mitte der Doppel-Achsen  
              * siehe Bem. oben                  
                                                           
                 
  Fiat 639 N       Allrad - Lkw 10-to-Klasse -               
639 N - 4x4 1 A   Pritschnewagen, Chassis - ähnlich 640 N (s.u.), mit Allrad 1950 1952 8   364 Var. 8 6R D ohv 100/128 6032 72* 2200 59-60 3,5 8455 4815 3270   *Leistung 65 PS mit Luftfilter u. Lüfter // Nutzlast Gelände 2,5 to // Anhänger max 6,5 to   639 N - 4x4
  CM 50 - 4x4   1 A   Militärversion des 639 N, auch für Behörden, Lkw, Tankwagen, Kran  1950 1952 8   364 Var. 8 6R D ohv 100/128 6032 72 2200   3,5 *     3270           *) Nutzlast im Gelände 2,5 to, Anhängelast 6,5 to, Gelände 3 to   CM 50 - 4x4
639 N 4x4 1 C   neuer Motor, modifiziertes Fahrerhaus 1953 1955 9   364 A 6R D ohv 105/128 6650 92 2000 57 5,0 9900 3270   30,3 % Steiglstg   639 N 4x4
  CM 52 - 4x4 (1. Vers.)    1 C   Militärversion des 639 N '53, auch für Behörden, Lkw, Tankwagen, Kran 1953 1955 9   364 A 6R D ohv 105/128 6650 92 2000   5,0                 nach Nato-Norm. 5 to Nutzlast im Straßenbetrieb   CM 52 - 4x4 (1. Vers.) 
639 N2 civile - 4x4 3 A   neues Fahrerhaus 1955 1961 9   364 A 6R D ohv 105/128 6650 92 2000 57 5,0 9900 3270   nach Nato-Norm, auch an Militär u. Behörden / Nutzlast im Gelände 4 to ziv., 3 to Mil.   639 N2 civile - 4x4
CM 52 4x4 Typ 6601 3 A*   Militärversion des 639N2 mit abgewandeltem 3A Fahrerhaus, nach Nato-Norm 1955 1962 9   364 A 6R D ohv 105/128 6650 92* 2000 58,5 4,0 9500 5360 3270   *Leistg. 89,5 PS mit Luftfilter u. Lüfter - lfd. Modifikationen bis 1962 // Anh 6,5 to   CM 52 4x4 Typ 6601
CM 52 4x4 Typ 6601 3 A*   dto, stärkerer Motor (wie 639 N3) 1962 1976 9   364 A./60 6R D ohv 110/128 7298 120 2200 59 4,15 9500 5216 3270   Anhängelast 6,5 to, lfd. Modifikationen bis 1974, Nutzlast Gelände 3,15 to   CM 52 4x4 Typ 6601
                von 6601 nach Nato-Norm wurden ca.12.000 Stück gebaut, ab 1974 bei Lancia BZ  
  639 N3 (4x4)   3 A   Zivil - Version - laufende Modifikationen, zuletzt 1974 1962 1976 11   364 A./60 6R D ohv 110/128 7298 120 2200 65 6,5 11600 5030 3270           zul.ges.Gew. auch 10 to., Nutzlast Fg. m. Fh: 7,05 to. - Zug-Gew. 21,6 to   639 N3 (4x4)
                 
  Fiat 645 / 650 / 655 / 662 / 672   Klasse 8 bis 11 to, als Solo-Lkw konzipiert, spezielle Anhängerversionen für Lastug bis 21 to               
645 N 3 C   Wiedereinführung des 4-to Lkw, da 642 N (s.u.) inzw. 6 to und mehr hatte - kurzes Fh 1959 1967 8   213 6R D ohv 95/110 4678 90 3000 86 4,4 - 4,5 8000 2926 3593 3700   Export: 8,5 to zul ges.gew., Nutzlast 5,0 to bzw 5,4 to bei Fahrg. m. Fh.   645 N
          Pritschenwagen, Chjassis m.Fh. - Esportversionen mit höhrem zul.ges.Gew.             ohv                             Radstand 3700 mit 4,3 to Nutzlast    
645 N - Export 3 C   zul Zug-Gewicht 14800 kg , Leistungsnagben unterschiedlich (90 DIN/99 PS SAE) 1959 1967 8   213 6R D ohv 95/110 4678 90 3000 86 5 8500 2926 3593 3700   in D auch zul ges. Gew. 7,5 to und 3,8 to Nutzlast, Radstand 3700 mit 4,3 to Nutzlast   645 N - Export
  645 N Mil.   3 C   Militärversion - Tankwagen, Kran 1959 1964 8   213 6R D ohv 95/110 4678 90 3000                         645 N Mil.
  645 N1   3 C     1967 1969 8   806 A 6R D ohv 95/110 4678 100 3000 90 4,35-4,45 8000   2926 3593             645 N1
  645 N2   4   neues Fahrerhaus 1969 1970 8   806 .001 6R D ohv 95/110 4678 110 3200 96 4,25-4,35 8000   2926 3593             645 N2
  645 N3   4   stärkerer Motor. Fg. m. Fh (cabinato) und Pritsche (carro) 1970 1972 8   8060 .02 6R D ohv 100/110 5184 122 3200 96 4,25-4,35 8000   2926 3593             645 N3
  80       Nachfolger - siehe Tabelle Transporter und Lkw               
                 
  650 E   3 C   Export - Modell, kurzes Fh. Pritsche, Fahrg. m. Fh., (Leistungsangeben 95 - 100 PS)  1960 1965 10   213 6R D ohv 95/110 4678 95 3000   7,2 - 7,3 10500   2926 3593 4000       Nutzl.= Fahrg.m.Fh.- in D, NL. zul.ges.Gew. 10,5 to - Lastzuig bis 18 to länderspezifisch   650 E
650 E 3 C   Export - Modell, kurzes Fh. Pritsche, Fahrg. m. Fh. / Zug-Gewicht 18 to 1965 1967 11   213 A 6R D ohv 95/110 4678 97 3000 77 7,55 - 7,7 10950 2926 3593 4000   Nutzl.= Fahrg.m.Fh.- in D, NL. zul.ges.Gew. 10,5 to   650 E
  650 E   3 C   dto., kurzes Fh. Fahrg. m. Spritzwand, /  (Leistung je nach Bj 97 bis 100 PS DIN) 1965 1967 11   213 A 6R D ohv 95/110 4678 100 3000 77   10950   4870               650 E
650 E1 3 C   Export-Modell, kurzes Fh., Pritschenwagen, Chassis + Fh. , als Solo-Lkw konzipiert 1967 1969 11   806 A 6R D ohv 95/110 4678 100 3000 65 - 81 7,5 - 7,7 10950 2926 3593 4000 4350   Nutzl. Fahrg-.+Fh. / Radst.auch 4650 mm / max. Zug-Gew. 15 to   650 E1
  650 E1   3 C   dto, langer Radstand Fg. m. Fh, oder Fahrgestell m. Spritzwand 1967 1969 11   806 A 6R D ohv 95/110 4678 100 3000 65 - 81 7 - 7,5 10950   4870 5040 5700       Nutzlast Fahrg. m. Fh. ,  - in D 10,5 to zul. ges.Gew   650 E1
                 
  650 N   3 C   Pendant zu 645 N, jedoch mit 5to Nutzlast statt 4,5 / lg. Kabine = Umbau (Pasini u.a) 1960 1967 8   213 6R D ohv 95/110 4678 90 3000 78 5,0 8500   2926 3593         Nutzl. Pritschenwagen Radstand A   650 N
  650 N1   3 C     1967 1969 8   806 A 6R D ohv 95/110 4678 100 3000 90 5,0 8550   2926 3593             650 N1
650 N2 4   neues Fahrerhaus, leichteres Modell des 662 N2 (s.u.) - Pritsche, Fahrg. m. Fh 1969 1970 8   806 .001 6R D ohv 95/110 4678 110 3200 97 5,0 8650 2926 3593   Nutzl. Pritschenwagen. zul ges. Gew. Radstand B: 8750   650 N2
  650 N2 - Export 7,5 to   4   für Deutschland: Fahrzeug der 7,5 to Klasse ( Führerschein 2 )  1969 1970 7   806 .001 6R D ohv 95/110 4678 110 3200 97 3,8 7490   2926 3593         Nutzl. Pritschenwagen Radstand A   650 N2 - Export 7,5 to
  650 N3   4   Pritschenwagen, Fg., auch als Sattelschlepper und als Omnibus (B,C,D) 35, 40, 50 Sitze  1970 1973 9   8060 6R D ohv 100/110 5184 122 3200 89 / 97 5 - 5,34 8650   2926 3593         Nutzl./ges.Gew. Chassis+Fahrerhaus Radstand A / B: 5,42 to / 8750 kg / 12 to Zuggew.   650 N3
  655 N   4   Pritschenwagen oder Fg. m. Fh. - Modell zwischen 650N2 und 662N2 1969 1970 9   806 .001 6R D ohv 95/110 4678 110 3200 96 5,5 9250   2926 3593         Nutzl. Pritschenwagen Radstand A   655 N
  655 N1   4   Pritschenwagen oder Fg. m. Fh. - Modell zwischen 650N3 und 662N3 1970 1973 9   8060 6R D ohv 100/110 5184 122 3200 96 5,5 9250   2926 3593         Nutzl. Pritschenwagen Radstand A, max. Anhängelast 3,5 to   655 N1
  90/100       Nachfolger - siehe Tabelle Transporter und Lkw                90/100
                 
  662 N   3 C   Pritschenwagen, Chassis - Versionen mit lg. Kabine = Umbau (z.B. Pasini)  1963 1967 10   213 A. 6R D ohv 95/110 4678 100 3000 76 6,05 - 6,2 10000   2926 3593         Nutzl. Pritschenwagen   662 N
662 N1 3 C   1967 1969 10   806 A 6R D ohv 95/110 4678 100 3000 81 6,1 - 6,25 10000 2926 3593   Nutzl. Pritschenwagen   662 N1
662 N1 P 3 C   Fahrgestell mit Fahrerhaus - Solo-Fahrzeug 1967 1969 10   806 A 6R D ohv 95/110 4678 100 3000 70 6,47 10000 2926   Nuitzlast Fahrgestell mit Fahrerhaus    662 N1 P
  662 N1 PR   3 C   Fahrgestell mit Fahrerhaus - für Anhängerbetrieb 1967 1969 9   806 A 6R D ohv 95/110 4678 100 3000 70 5,87 9400   2926           Nuitzlast Fahrgestell mit Fahrerhaus    662 N1 PR
662 N2 4   neues Fahrerhaus, Ergänzung zu 650 N2 - Pritschen (A-B), Fahrg. m. Fh. (A-C)  1969 1970 10   806 .001 6R D ohv 95/110 4678 110 3200 74 - 97 7,4 - 7,54 11000 2926 3593 4000   Nutzlast Fahrg. mit Fahrerhaus - auch Tankwagen mit 6500 ltr oder 8500 ltr Inhalt   662 N2
662 N2 4   Fahrgestell mit Stirnwand / auch als Omnibus  1969 1970 10   806 .001 6R D ohv 95/110 4678 110 3200 74 - 97 7,65-7,55 11000   3593 4000 4870   Nutzlast Fahrgestell mit Stirnwand - auch Omnibusse 662 N2  Radst. B-D   662 N2
  662 N2 - Export    4   für Deutschland: zul ges. Gew. 8,99 to 1969 1970 9   806 .001 6R D ohv 95/110 4678 110 3200 74 - 97 5,5 8990   2926 3593 4000 4870     Nutzlast Fahrg. m. Fh. Radstand B   662 N2 - Export 
662 N2 P 4   Baustellenfahrzeug -Fahrg. mit Fh, Hinterkipper (5,5 to Nutzl.), 3-Seiten-Kipper (6 to) 1969 1970 10   806 .001 6R D ohv 95/110 4678 110 3200 74 7,2 - 7,25 11000 2926 3750   Nutzlast von Fahrg. mit Fahrerhaus - in Italien max 10 to   662 N2 P
  662 N2 PR   4   dto. für Hängerbetrieb.  1969 1970 10   806 .001 6R D ohv 95/110 4678 110 3200 74 7,1 - 7,15 11000   2926 3750         Nutzlast von Fahrg. mit Fahrerhaus   662 N2 PR
662 N3 4   Fahrgestell mit Fahrerhaus, Pritschenwagen, Chassis (Passo A,B), Chassis mit Front B,C,D 1970 1973 10   8060 .02 6R D ohv 100/110 5184 122 3200 70 - 100 7,5 * 11000* 2926 3593 4000 4870   Nutzlast von Fahrg. mit Fahrerhaus / * in Italien: Nutzlast 6,4-6,5 / gesGew. 10 to   662 N3
662 N3 P / N3 PR 4   Fahrg. mit Fahrerhaus, Pritschenwagen (Baufahrzeuge u.a.), Kipper, / Vers, PR f. Hänger 1970 1973 10   8060 .02 6R D ohv 100/110 5184 122 3200 74 7,25 * 11000* 2926   Nutzlast von Fahrg. mit Fahrerhaus. Niutzlast Kipper 6to, Stahlmuldenkipper 5,5 to,    662 N3 P / N3 PR
          Version PR für Hängerbetrieb                                            * in Italien: Nutzlast Chassis 5,8 (PR) - 6,25 to, ges.Gew. 9,55 (PR) / 10 to.    
662 T 4   Sattelschlepper wie 662 N2 ( Export ) 1969 1970 11   806 .001 6R D ohv 95/110 4678 110 3200 69 - 78 6,3 18000 2926   zul. ges. Gew. des Sattelzugs   662 T
  662 T   4   dto., wie 662 N3 ( Export ) 1970 1973 11   8060 .02 6R D ohv 100/110 5184 122 3200 74 - 100 6,3 18000   2926           zul. ges. Gew. des Sattelzugs   662 T
                 
  672 N   4   ist Typ 662 N2 / N3  mit Zulassung für 10,99 to (unter 11 to) 1970 1972 11   8060 .02 6R D ohv 100/110 5184 122 3200   7,2* 10990*   2926 3593 4000       * in Italien 11 to ges.Gew., Nutzlast cabinato 7,35 - 7,44 to, carro 7,0 - 7,1 to   672 N
                 
  110   5s   Nachfolger - siehe unten              
                 
                                                           
Link Fh     Gewichts- Zyl.         bei     zul.            
Typ Foto, Info   Varianten / Bemerkungen Baujahr klasse Motor Anordg Motor BH Hubraum Leistung Drehzahl v max Nutzlast ges.Gew Gew. Radstand Radstand Radstand Radstand Sitze Bemerkungen   Typ
  von bis [to] Typ Bauart Steuerung [mm] [ccm] [PS]* [U/min] [km/h] [to] [kg] [kg] [mm] *) B C     *) Radstand bei 3-und 4-Achser von/bis Mitte der Doppel-Achsen  
              * siehe Bem. rechts oben                  
                                                           
                 
  Fiat 640 N/ 642 N/ 643 N       Klasse 8 bis 13 to. - für den Lastzug bis 23 to, im Export bis 32 to (Fiat 643)                 
  640 N   1 A   Nachfolger des 626 N, altes Fahrerhaus, jedoch Kühlergrill Querstreben 1949 1952 8   364 (Direkt-Einspr.) 6R D ohv 100/128 6032 72 2200 62 4,3 8500 4200 3320           zul.ges.Gew. auch 6500 kg / zul. Lastzuggewicht 15 to,   640 N
642 N 1A/1C   Nachfolger des 640 N, neues Fahrzeug mit modifiziertem, altem Fh, - ab 1953 Blinker - Fh 1C 1952 1955 9   364 A 6R D ohv 105/128 6650 92 2000 62 5,0 9280 3270   27% Steiglstg solo /  zul. Lastzuggewicht 20 to   642 N
  642 T   1 C   dto, Sattelschlepper 1953 1955 9   364 A 6R D ohv 105/128 6650 92 2000 62   21300   3270           zul.ges.Gew. incl. Auflieger   642 T
642 N2 3 A   neues Fh, anfangs noch ohne vordere Blinker und Schiebefenster 1955 1958 9   364 A 6R D ohv 105/128 6650 92 2000 62 5,0 9500 3270   neu: 2-Kreis-Bremse, verstärkte Aufhängung  u.a  / Lastzug Gew. 21,5 to   642 N2
  642 T2   3 A   dto., Sattelschlepper 1956 1958 9   364 A 6R D ohv 105/128 6650 92 2000 57 - 62   21500   3270           zul.ges.Gew. incl. Auflieger   642 T2
642 N6 3 A   Solo-Lkw - Pritsche, Fg. m. Fh, - auch für Baufahrzeuge, Feuerwehr u.a Komm.Fzg 1956 1960 10   364 A / 58 Var.2 6R D ohv 105/128 6650 92 2000 62 6,0 10550 3270     642 N6
642 N6 R 3 A   dto. f. Anhängerbetrieb - 22,5 to Zug ( 12 to Anhänger ) 1958 1960 10   364 A / 58 6R D ohv 105/128 6650 100 2200 55 6,0 10600 3270     642 N6 R
  642 T6   3 A   dto. Sattelzugmaschine 1958 1960 10   364 A / 58 6R D ohv 105/128 6650 100 2200 55 - 60   22600   3270           zul.ges.Gew. incl. Auflieger   642 T6
642 N65 3 A   Pritschenwagen, Fahrgestell m. Fahrerhaus, Fahrgestell m. Spritzwand 1960 1963 11   364 A./ 60 6R D ohv 110/128 7298 120 2200 69 - 72 6,5 11150 3270   im Export Nutzlast Pritschenwagen bis 7to angegeben.   642 N65
642 N65 R 3 A   dto, für Anhängerbetrieb, Lastzug mit 23,2 to 1960 1963 11   364 A./ 60 6R D ohv 110/128 7298 120 2200 60 - 64 6,5 11200 3270   im Export Nutzlast Pritschenwagen bis 7to angegeben.   642 N65 R
  642 T 65   3 A   Sattelzugmaschine - Export zul. Zug-Gewicht auch 28 to. 1960 1963 11   364 A./ 60 6R D ohv 110/128 7298 120 2200 61   22800   3270           zul.ges.Gew. incl. Auflieger   642 T 65
                 
643 N 3 A   Pritschenwagen, Fahrgestell m. Fh. - zul Lastzug-Gewicht 28 to 1963 1970 13   220 6R D ohv 120/135 9161 160 2400 71 7,25 - 7,5 12850 3530 4140 4450   Nutzlast bei größerem Radstand geringer   643 N
643 N (6x2) (Umbau Fresia) 3 A   mit selbstlenkender Vorlaufachse (asse centrale), einzeln bereift 1963 1970 17   220 6R D ohv 120/135 9161 160 2400 71 10,7 17000   3510   Vorlaufachse nur Radstand B: 4140 + 1260 (?) mm, Anhängelast 10 to = 27 to Zug   643 N (6x2) (Umbau Fresia)
  643 N (6x2) (Umbau Fresia)   3 A   mit mitlenknder Nachlaufachse (asse posteriore), einzeln bereift, auch mit Luftfederung 1963 1970 17   220 6R D ohv 120/135 9161 160 2400 71 10,5-10,6 17000   4160 4770         Radstand A: 3530+1260 mm , B: 4140+1260 mm, Anhängelast 10 to = 27 to Zug   643 N (6x2) (Umbau Fresia)
  643 N - Export   3 A   Pritschenwagen, Chassis -(zul.ges.Gew. länderspezifisch bis 14 to) + 14 to Anh. 1963 1970 13   220 6R D ohv 120/135 9161 161 2400 71 - 74 7,25 - 7,5 12850   3530 4140 4450       Nutzl.  f. Pritschenwagen / Fg m. Fh: Nutzl.  9,4 to bei 14 to ges. Gew.   643 N - Export
643 N1 3 A   dto, jedoch zul. Lastzug-Gewicht bis 32 to 1963 1970 13   220 6R D ohv 120/135 9161 160 2400 74 7,35 - 7,6 13000 3530 4140 4450   Nutzlast bei größerem Radstand geringer   643 N1
643 N1 (6x2) (Umbau Fresia) 3 A   mit selbstlenkender Vorlaufachse (asse centrale), einzeln bereift / auch Perlini, Viberti u.a. 1963 1970 17   220 6R D ohv 120/135 9161 160 2400 74 10,55 17000   3510   Vorlaufachse nur Radstand B: 4140 + 1260 (?) mm, Anhängelast 10 to = 27 to Zug   643 N1 (6x2) (Umbau Fresia)
643 N1 (6x2) (Umbau Fresia) 3 A   mit mitlenknder Nachlaufachse (asse posteriore), einzeln bereift, auch mit Luftfederung 1963 1970 17   220 6R D ohv 120/135 9161 160 2400 74 10,35-10,5 17000 4160 4770   Radstand A: 3530+1260 mm , B: 4140+1260 mm, Anhängelast 10 to = 27 to Zug   643 N1 (6x2) (Umbau Fresia)
  643 N1 - Export   3 A   Fahrg. mit Fh. / zul  Anhängelast 14 to = 27 bis 28 to Zug-Gewicht 1963 1970 13   220 6R D ohv 120/135 9161 160 2400 74 8,6 - 8,8 13400   3530 4140 4450 5000     Radst. auch 5500mm, zul. ges. Gew. bis 14 to., Nutzl Fg/Fh bis 9,3 to   643 N1 - Export
  643 T / 643 T1   3 A   Sattelschlepper ( zul. ges. Gew. länderspezifisch) - je 2 Versionen m. 5 Gang und 10 Gang 1963 1970 13   220 6R D ohv 120/135 9161 160 2400 67 - 74    26800   3230           Satteldruck bei 28 to zul. ges.Gew. - vmax abhänging von HA-Überstzung und Getriebe   643 T / 643 T1
                 
                                                           
                 
  130 / 140   5s   Nachfolger - siehe unten       ohv        
                 
  Fiat 670 N / 671 N / 673 N       Klasse 11 bis 14 to, als Solo-Lkw konzipiert, spezielle Anhängerversionen für Lastzug bis 23 to              
  670 N   1 B   Chassis u. Fh wie 680 N, Motor/Getr. wie 640 N - für Solo-Betrieb konzipiert 1949 1952 12   364 R6 ohv 100/128 6032 72 2200 57 7,0 12440 5530 3850           auch für Feuerwehr, Kommunal-Fahrzeuge, Getränketransport //zul.ges.Gew auch 12,7 to   670 N
                 
671 N 2   Nachfolger des 670 N, Ch.u. Fh von 682 N, Motor+Getr. von 642 N - Solo-Lkw 1952 1953 14   364 A Var.44 R6 ohv 105/128 6650 92 2000 62 8,25 14000 3800     671 N
  671 N (N1 - nie offiziell)   2 A   Änderungen wie 682, mod. Fahrerhaus 1954 1955 14   364 A Var.44 R6 ohv 105/128 6650 92 2000 62 8,25 14000   3800               671 N (N1 - nie offiziell)
671 N2 3 A   mit dem neuen "Baffo"-Fahrerhaus (wie 682 N2) - Solo-Lkw, auch Baufzg, Feuerw. 1955 1960 14   364 A Var.44 R6 ohv 105/128 6650 92 2000 >62 8,2 14000 3800     671 N2
  671 N3   3 A   dto  1960 1963 14   364 A./ 60 6R ohv 110/128 7298 120 2200 69 8,15 14000   3800               671 N3
        aus dem Programm genommen, schwach motorisierter 14 Tonner war nicht mehr gefragt                                                
  Wiederauflage des Solofahrzeugs der 12 to Klasse                
673 N / NR 4   Pritschenwagen, Fg. m. Fh. //  NR = Version f. (leichten) Anhängerbetrieb 1970 1973 12   CP 3 6R D ohv 110/130 7412 145 2600 72 - 94 8,4 - 8,65* 12300* 2926 3593 4000 4870   Typ 673 NR (Anhänger-Version) 50 kg weniger Nutzlast und 11 to Anhängelast   673 N / NR
                                                    * in Italien: 12 to ges.Gew. Nutzlast cabinato 7,95-8,04 to, carro 7,6-7,7 to    
                 
  14 bis 19 to ges. Gewicht - Fiat 643 E, 684, Fiat 680, 682, 683, Fiat 619                
                   
                                                           
Link Fh     Gewichts- Zyl.         bei     zul.            
Typ Foto, Info   Varianten / Bemerkungen Baujahr klasse Motor Anordg Motor BH Hubraum Leistung Drehzahl v max Nutzlast ges.Gew Gew. Radstand Radstand Radstand Radstand Sitze Bemerkungen   Typ
  von bis [to] Typ Bauart Steuerung [mm] [ccm] [PS]* [U/min] [km/h] [to] [kg] [kg] [mm] *) B C     *) Radstand bei 3-und 4-Achser von/bis Mitte der Doppel-Achsen  
              * siehe Bem. rechts oben                  
                                                           
                   
  Fiat 643 E / 684 / 170       Klasse 15,5  bis 17,5 to. - für den Lastzug bis 23 to, im Export bis 32 to (Fiat 643)                  Fiat 643 E / 684 / 170
643 E 3 A   Export-Modell, Pritschenwagen 1964 1968 15   220 6R D ohv 120/135 9161 160 2400 10,5 15500 4095 4720   zul ges.Gew in D: 14 to mit 8,1 to Nutzlast, 28 to Zug   643 E
  643 E R   3 A   Export-Modell, für Hängerbetrieb, zul Lastzug-Gew. 28 to 1964 1970 15   220 6R D ohv 120/135 9161 160 2400   10,5 15500   4095 4715 5000 5600     Nutzl. Fahrg. m. Fh. Radstand A   643 E R
643 EP 3 A   Export-Modell - ab 1964 - angebotene Radstände länderspezifisch - 28 to Zug 1964 1968 17   220 6R D ohv 120/135 9161 160 2400 11,5 - 11,8 17000 3785 4550 4715 5000   Radstand auch: 5600 mm / Nutzlast Fg. m. Fh. bei 17,5 to gesGew.   643 EP
  643 EP   3 A   Export-Modell - zul ges.Gewicht länderspezifisch (16 - 17,5 to)  1968 1970 17   220 6R D ohv 120/135 9161 168 2400   12 17500   4550 5000 5600       Radstand 3785 entfällt/ Nutzl Fg. m. Fh. / Nutzl. bei 16 to: 10,2-10,5 to    643 EP
643 EP (6x2) 3 A   Export-Modell ( 6x2 - Umbau Fresia ) 1968 1970 22   220 6R D ohv 120/135 9161 160 2400 ca. 15,5 22500 5280 6460 7220 8220   Nutzl Fg. m. Fh   643 EP (6x2)
  643 EPT (6x2)   3 A   Export-Modell, Sattelzugmaschine ( 6x2 - Umbau Fresia ) 1968 1970 22   220 6R D ohv 120/135 9161 160 2400     32000   3230           zul. ges. Gew. für Sattelzug   643 EPT (6x2)
                 
684 N 5   Nachfolger des Fiat 643 EP   für Lastzug bis 32 to- 1970 1980 15   8200 .02 A 6R D ohv 122/140 9819 200 2500 76 - 95 8,3 - 9,6* 15500* 3485 4095 4715 5300   Nutzlast Fg+Fh, Zug Gewicht 31.5 to - * in Italien 14 to+18 to, Nutzlast 8,3-8,6 to cabinato   684 N
          neues (Fern-) Fahrerhaus, Fg+Fh, Pritschenwg. - Fh lang oder Typ U = kz. Fh. ab 1973                                                
  684 NP   5/ 5c   dto. höhers ges.Gew. (baugleich OM 160) -  Fahrzeuge mit 6x2 sind Umbauten 1974 >1980 17   8200 .02 A 6R D ohv 122/140 9819 200 2500 76 - 95 ca. 10,7 17000   3485 4095 4715 5300     Nutzlast Fg+Fh, Radstand A f. Fg + Kipperr   684 NP
  684 T / TL / TP   5/ 5c   dto - Sattelschlepper, kz. oder lg. Fahrerhaus, TP auch als Kipper-Fg. ( TL, TP ab 1973 ) 1970 1980 15-17   8200 .02 A 6R D ohv 122/140 9819 200 2500 76 - 95 8,28 40000*   3185           * in Italien 32 to / zul ges.Gew. Zugm. Typ T = 15 to, TL =  14 to,, TP = 17 to    684 T / TL / TP
                 
170 / 180 5   Nachfolger - siehe unten                
                 
  Fiat 680 N / 682 N/ 683 N       Klasse 14 to  - für Lastzug mit 32 to - im Export bis 36 to. - " Der König von Afrika "         ohv        
  680 N   1 B   Nachfolger des 666 N, Fh modernisiert (Grillstreben waagrecht) 1949 1952 14   368 (Direkt-Einspr.) 6R D ohv 122/145 10170 123 1800 49 - 57 7,7 14000   3850           zul. Lastzuggewicht 28 to oder 32 to. (49 km/h)   680 N
  CP 48    1 B   Militärversion des Fiat 680 N 1949 1953 14   368 6R D ohv 122/145 10170 123 1800                         CP 48 
          ohv        
682 N 2   Nachfolger des 680 N 1952 1953 14   368 6R D ohv 122/145 10170 123 1800 56,5 8,0 14000 3800     682 N
682 N 2   dto., Leistungssteigerung 1953 1953 14   368 6R D ohv 122/145 10170 140 1800 56,5   14000 3800   Nutzlast Fahrgestell m. Fh 9420 kg   682 N
  682 N (1* - nie offiziell 'N1' )   2A   dto, neuer Motor (abgeleitet von 368) 1953 1955 14   203.0 / .1 (Mex /40) 6R D ohv 125/145 10676 140 1800 56,5 8,0 14000   3800           37% Steiglstg, solo /  zul.Lastzuggewicht 28 to    682 N (1* - nie offiziell 'N1' )
  682 N - 3 Assi    2/2A   Umbauten mit gelenkter Nachlaufachse oder normaler Nachlaufachse (selten)     18   203.0 / .1 6R D ohv                                 682 N - 3 Assi 
  682 T   2A   Sattelschlepper - (auch Umbauten 6x2 bekannt) 1953 1955 14   203.0 / .1 6R D ohv 125/145 10676 140 1800 56,5 22,3 28000   3300           Nutzlast=Anhängelast / zul.ges.Gew. incl. Sattel-Auflieger   682 T
  682 N / 682 T - Motorvariante   2A   mit Kompressor ( Rootes-Gebläse ) - Typ 203.0/45 bzw /46 -> Fiat - Dina / Mexico ca. 1954 >1958 14   203.0/ 45 (für Mex) 6R D K ohv 125/145 10676 (180 ?) 1800     14000                   682 N / 682 T - Motorvariante
          ohv        
682 N2 3 B   einer der ersten mit dem neuen Fahrerhaus (642 N2, 671 N2 und 682 N2) - 32 to Zug 1955 1964 14   203.0 / .1  (Direkt-I.) 6R D ohv 125/145 10676 150/152 1900 59 7,6 14000 3800   neu: 2-Kreis-Bremse, verstärkte Aufhängung , Servolenkung u.a  - bis 1958 150 PS   682 N2
  682 N2  S   3 B   Motor-Variante, Turbo-Diesel 1959 1962 14   203 S. 6R D T ohv 125/145 10676 180 2000 60 7,6 14000   3800               682 N2  S
  682 N2 - Export   3 B   Pritschenwagen, Chassis +Fh. - div.Angaben für zul. Zug-Gewicht: 32, 35 u.40 to 1959 1965 16-17   203.0 / .1 6R D ohv 125/145 10676 152 1900 59- 62 11,4 17500   3800           zul.gesGew. auch 17 to bzw. 16 to länderspezifisch / Radstand auch 5097 mm    682 N2 - Export
682 T2 3 B   Sattelzugmaschine ( 28 bzw 32-to-Zug) Export ab 59 andere Daten -auch als Kipper-Fg 1955 1964 14   203.0 / .1 6R D ohv 125/145 10676 150/152 1900 57 - 59 26 32000 3300   Nutzlast=Anhängelast Export / zul.ges.Gew. incl. Sattel-Auflieger - in Italien 28 to    682 T2
682 T2  S 3 B   Motor-Variante, Turbo-Diesel 1959 1962 14   203 S. 6R D T ohv 125/145 10676 180 2000 60   32000 3300     682 T2  S
682 T2 - 3 Assi (6x2) (Fresia) 3 B   Sattelzugmaschine mit selbtlenkender Vorlaufachse u. Luftfederung - Umbau Fa. Fresia 1958 1964 18   203.0 / .1 6R D ohv 125/145 10676 150/152 1900 57 - 59 25,1 32000 6900 3300   Nutzlast=Anhängelast / zul.ges.Gew. in Italien 32 to   682 T2 - 3 Assi (6x2) (Fresia)
  682 T2 - 3 Assi (6x2) (Fresia)   3 B   Sattelzugm. mit Nachlaufachse einzeln bereift -Umbau Fa. Fresia /auch Perlini, Viberti ua. 1958 1964 18                   22,2 32000 9800 4475           Nutzlast=Anhängelast / zul.ges.Gew. in Italien 32 to   682 T2 - 3 Assi (6x2) (Fresia)
  682 T2 - Export   3 B   Sattelzugmaschine (auch Kipper-Fg) - Angaben für zul. Zug-Gewicht 32, 35 und 40 to.  1959 1964 16-17   203.0 / .1 6R D ohv 125/145 10676 152 1900 59   40000   3300           16 to bzw 17 to zul. ges. Gew. Zugmaschine bei allen Zuggewichten   682 T2 - Export
682 N2 - 3 Assi  (6x2) (Fresia) 3 B   Version mit selbstlenkender Vorlaufachse hinten (mittlere Achse) (Umbau Fa. Fresia) 1958 1964 18   203.0 / .1 6R D ohv 125/145 10676 152 1900 59 10,6 18000 7450 3175   Radstand 2500+1300 mm // max. Anhängelast 18 to = Zuggew. 36 to   682 N2 - 3 Assi  (6x2) (Fresia)
  682 N2 - 3 Assi  (6x2) (Fresia)   3 B   Version mit hinterer (mitlenkender) Nachlaufachse einzel bereift, wahlweise Luftfeder 1958 1964 18   203.0 / .1 6R D ohv 125/145 10676 150 1900 59 10,4 18000 7600 4475           Radstand 3800+1350 mm /auch mit verlängertem Chassis= 6m Pritsche // 36 to Zuggew.   682 N2 - 3 Assi  (6x2) (Fresia)
682 N3 3 B   Pritschenwagen - Umrüstung/Umbau zum 6x2 häufig. - für 32 to-Zug 1962 1966 14   203 A./ 61 6R D ohv 130/145 11548 179 1900 41 - 60 7,55 14000 3800   in Export-Angaben auch Zug-Gewicht 35 to, 36 to. / Anhängelast bei N3 um 400 kg höher   682 N3
  auch Export ,  Export-Angabe auch 17,5 to / 35 to (ab 64 Export - Daten - s.u.)     16-17          
682 N3 - 3 Assi  (6x2) 3 B   Version mit selbstlenkender Vorlaufachse hinten (mittlere Achse) (Umbau Fa. Fresia) 1962 1966 18   203 A./ 61 6R D ohv 130/145 11548 179 1900 41 - 60 10,6 18000 3300   max. Anhängelast  22 to    682 N3 - 3 Assi  (6x2)
  682 N3 - 3 Assi  (6x2)   3 B   Version mit hinterer (mitlenkender) Nachlaufachse einzel bereift, wahlweise Luftfeder 1962 1966 18   dto               10,4 18000   4475           max. Anhängelast 22 to // Umbau Battaglino: 10,5 to, Radstand 3,8 +1,25 m (4425 mm)   682 N3 - 3 Assi  (6x2)
682 T3 3 B   dto Sattelzugmaschine  32 to Zug. - ( Export auch 35 to)  1962 1966 14   203 A./ 61 6R D ohv 130/145 11548 179 1900 41 - 60 8 32000 3300   Nutzlast = Satteldruck Fiat-Kupplung / zul.ges.Gew. incl. Auflieger Export, Italien 28 to   682 T3
  auch Export ,  Export-Angabe z.T. 180 PS (ab 64 Export andere Daten - s.u.)     16-17          
682 T3 - 3 Assi (6x2) (Fresia) 3 B   Sattelzugmaschine mit selbtlenkender Vorlaufachse u. Luftfederung - Umbau Fa. Fresia 1962 1966 18   203 A./ 61 6R D ohv 130/145 11548 179 1900 41 - 60 25,1 32000 6900 3300   Nutzlast=Anhängelast / zul.ges.Gew. in Italien 32 to   682 T3 - 3 Assi (6x2) (Fresia)
  682 T3 - 3 Assi (6x2) (Fresia)   3 B   Sattelzugmaschine mit Nachlaufachse einzeln bereift - Umbau Fa. Fresia 1962 1966 18                   22,2 32000 9800 4475           Nutzlast=Anhängelast / zul.ges.Gew. in Italien 32 to   682 T3 - 3 Assi (6x2) (Fresia)
682 N3 - Export 3 B   Pritschenwg, Fahrg. m. Fh.  - max. Lastzug-Gewicht 40 to 1964 1970 18   203 A./ 61 6R D ohv 130/145 11548 185 1900 60 11,9 18000 3800 5067   Nutzlast Fg. m. Fh. - Zug-Gewicht 35 - 40 to länderspezifisch   682 N3 - Export
  682 T3 - Export   3 B   dto Sattelzugmaschine - (zul.Zug-Gew. länderspezifisch verschieden, 35  bis 38 to ) 1964 1970 18   203 A./ 61 6R D ohv 130/145 11548 185 1900 60 11,3 38000   3300           Nutzlast = Satteldruck bei zul ges.Gew. incl. Sattelauflieger 38 to ( auch 35 und 36 to)   682 T3 - Export
682 N4  / 682 N3 Export 3 B   Fh 3 bleibt !  - der "König von Afrika" bleibt am Leben - im Werk Nigeria sogar bis 1989 1970 1982 14-17   203 A./ 61 6R D ohv 130/145 11548 177 1900 45-75 9,8 16000 3800   zul.ges.Gew. auch 14 to und 17,5 to / Motorleistung auch 160 PS / Zug-Gewicht 34 to   682 N4  / 682 N3 Export
          unterschiedliche Bezeichnung zu gleichen Zeit ( z.B. 1975 "N3" , 1970 "N4" )                                           in Italien 7,5/14 to + 18 to, Anhängelast technisch 60 to - Zug-Gew. je nach Land bis 40 to    
  682 T4 / 682 T3 Export   3 B   dto. Sattelschlepper  1970 1982 14-17   203 A./ 61 6R D ohv 130/145 11548 177 1900 45-75 9 34500   3300           in Italien zul.ges.Gew. incl. Auflieger 32 to, - max. Angabe 40 to.    682 T4 / 682 T3 Export
                 
682 BT 5 5   Nigeria-Fertigung - Sattelschlepper ca.1981 >1989 17   8210.02 6R D ohv 137/156 13798 230 2060 80   40000 6500 3710    
                 
683 N 3 D   Programmerweiterung - 14 Tonner Fahrgestell mit langen Radständen, haupts. Export 1967 >1970 14   221 6R D ohv 135/150 12883 208 1900 72 6,3-6,6 14000   4095 4550 5000     683 N
  683 T   3 D   Sattelschlepper, hauptsächlich Export , - der 683 war technisch mit dem 619 verwandt 1967 >1970 14   221 6R D ohv 135/150 12883 208 1900 72   32000   3485               683 T
                zul.ges.Gew. incl. Auflieger, auch 35 to  
170   Nachfolger - siehe unten                
                 
  Fiat 619 N       Klasse 14 bis 19 to. - für Lastzug bis 32 to - im Export bis 44 to.                
619 N  3 B   Pritschenwagen,  für (ital.) 32 to- Zug Export, Fh mit Scheinwerfern in Stoßstange 1964 1970 14   221 6R D 135/150 12883 208 1900 66 ca. 7 14000 4095   Nutzlast Pritschenwagen, zul Lastzug-Gew. 32000 kg   619 N 
  619 N  3 D   dto, ab 1967 auch Scheinwerfer in Stoßstange ( evtl. nur Export ? )      14                                         619 N 
619 N - Export 3 B   Pritschenwagen, Fahrgestell.m.Fahrerhaus, für 35 to Zug 1964 1967 19   221 6R D 135/150 12883 208 1900 70-72 12,7 19000 4095 4550 4715 5000   Nutzlast Fg. m. Fh. / Radstand auch: 5510 mm   619 N - Export
  619 T - Export   3 B   dto., Sattelschlepper 1964 1967 19   221 6R D   135/150 12883 208 1900 70-72 13 38000   3485           Nutzlast = Satteldruck bei max. Zug-Gewicht 38 to   619 T - Export
619 N - Export 3B/D   für max 40to - Lastzug.  1967 1970 19   221 6R D T? 135/150 12883 230 1900 ca. 10,3 19000 4550 5000 5510   Nutzlast für Fahrg. m. Fh   619 N - Export
  619 T - Export 3B/D   dto. Sattelzugmaschine 1967 1970 19   221 6R D T?   135/150 12883 230 1900   12 38000   3485           Nutzlast = Satteldruck bei max. Zug-Gewicht 38 to   619 T - Export
619 N1 ( auch "619 N" ) 5   für 32,5 to Lastzug / 7 to Nutzlast - techn.mögl. 44 to-Zug, - Pritschenwagen, Fg+Fh 1970 1980 14   8210 .02 6R D 137/156 13798 260 2200 70-90 6,45* 14000* 4095 4550 5000 5510   *) Nutzl. Pritschenwagen, techn.zul.gesGew.19 to, Zug Gew. 44 to  bis 79 to   619 N1 ( auch "619 N" )
  im Export unterschiedliche Nutztlasten. - 6x2-Fahrzeuge sind Umbauten -      19         *) in D ab 73: 16 to./ca. 8,5 to Nutzlast Pritsche / länderspez. unterschiedlich  
619 N1P  ( auch "619 N Kipper" ) 5/ 5c   dto., verstärkt, Fahrgestell mit Fahrerhaus,  Kipper 1972 1986 14/19   8210. 02 6R D 137/156 13798 260 2200 70 - 80 7,15* 14000* 4095   *) Nutzl. Fg. m. Fh. -techn zul. ges. Gew. 19 to , in D.16 to.  Zug-Gew. 32 to / bis 79 to    619 N1P  ( auch "619 N Kipper" )
619 T1 (auch "619 T")  5/ 5c   dto Sattelschlepper  1970 1980 14/19   8210. 02 6R D 137/156 13798 260 2200 70-95 7,1 32000 3485   zul ges.Gew. incl. Sattel-Auflieger / techn. max. 38 to   619 T1 (auch "619 T") 
  619 T1 P   5/ 5c   Sattelschlepper - verstärkt für kurze Kipper, Sattelkipper oder Sattel-Betonmischer u.a  1972 1986 14/19   8210. 02 6R D   137/156 13798 260 2200 70-95 10-12 * 38000   3485           Nutzlast je nach Lage der Sattelkupplung / als Zugm. bis 76 to zul. ges. Gew.   619 T1 P
619 N1 - Argentinien 5   dto, jedoch andere Motorbezeichnung - max Lastzuggewicht 59 to 1972 ? 1978 19   221 A 6R D ohv 137/156 13798 260 95 12,7 19500 4210 4550   Nutzlast Fg m. Fh. max. Anhängelast 40 to   619 N1 - Argentinien
  619 T1 - Argentinien   5   dto, Sattelschlepper 1972 ? 1978 19   221 A 6R D ohv 137/156 13798 260   95   17500 4025 3485           max. Anhängelast ( Auflieger ) 38 to    619 T1 - Argentinien
                 
190   Nachfolger - siehe unten                
                 
  Busse und Bus-Fahrgestelle - 3nn = Reisebusse, 4nn = Stadtbusse                
unvollständig ! in Arbeit .. .    - weitere Daten folgen                 
                 
314   Omnibus, Omnibus-Chassis, Unterflur-Motor - Reise- bzw Überlandbus   1966 9   213 H/1 6Rh D ohv 95/110 4678 97 3000 81   8780 5785 3750 40 im Liniendienst 39 Sitze (incl. Fahrer) - Bus mit Dachgepäckträger  
314 / 2   Omnibus, Omnibus-Chassis    1971 9   806 6Rh D ohv 95/110 4678 108 3200   9000   34+6  
314 / 3   Omnibus, Omnibus-Chassis  1972   9   8060.12 6Rh D ohv 100/110 5184 120 3200 91     33+6 Version Intercity 31 Sitze + 7 Klappesitze, Version Gran tourismo 28 Sitze (plus Fahrer)   
                 
308   Omnibus, Omnibus-Chassis    >1971 12   8200.12 6R D ohv 122/140 9819 190 2500   11600   42+8  
308 L   Omnibus, Omnibus-Chassis    >1971 12   8200.12 6R D ohv 122/140 9819 190 2500   12500   46+9  
                 
306   Omnibus, Omnibus-Chassis, Unterflur-Motor - Reise- bzw Überlandbus   1966 14   203 H /61 6Rh D ohv 130/145 11548 173 1900 84   13995 9345 5600 62 im Liniendienst 61 Sitze (incl. Fahrer) - Bus mit Dachgepäckträger  
306 / 3   Omnibus, Omnibus-Chassis  ( alte Form - Drehtüren, niedrige Fenster, rundes Dach)   >1971 14   203 A. 6R D ohv 130/145 11548 173 1900   14000   52+10  
                 
309   Omnibus, Omnibus-Chassis, Unterflur-Motor - Reise- bzw Überlandbus   1966     220 H 6Rh D ohv 120/135 9161 156 2400 86   11005 7260 4595 50 im Liniendienst 49 Sitze (incl. Fahrer) - Bus mit Dachgepäckträger  
                 
343   Omnibus, Omnibus-Chassis    >1971 14   8200.12 6Rh D ohv 122/140 9819 190 2500   14000   52  
343 GT   Omnibus, hinten Drehtüren. Omnibus-Chassis - Heckmotor liegend, Luftfedern   >1971 14   8200.12 6Rh D ohv 122/140 9819 190 2500 99-102   14000 5620 45 incl. Fahrer  
                 
416   Stadt - Bus kurz, Heckmotor stehend   1966 9   213 6R D ohv 95/110 4678 90 3000 56,5   8265 4950 3100 52 incl. Faher u. Personal  
416 A   Stadt - Bus kurz   >1971 9   806 6R D ohv 95/110 4678 110 3200   8300   52  
                 
418 A   Stadt - Bus    >1971 15   8200.12 6Rh D ohv 122/140 9819 190 2500   15000   95  
418 A - Fahrgestell   Fahrgestell mit Unterflurmotor, für Busse oder Lkw-Sonderaufbauten (Großraum etc)   >1971 15   8200.12 6Rh D ohv 122/140 9819 190 2500 66   15000 5000 4850    
418 AL   Stadt - Bus    >1971 15   8200.12 6Rh D ohv 122/140 9819 190 2500   15000   102  
                 
                 
410  (Standard 4/10)   Stadt - Bus (trapezförmige, vorgestzte Frontscheibe ) Schaffnersitz, Unterflurmotor   1966 15   310 H /61 6Rh D ohv 130/145 11548 173 1900   15000 9275 5400 88 incl. Faher u. Personal  
410 A   Stadt - Bus  ( alteres Modell:  kleinere Fenster, hintere Dachkante rund)   >1971 15   203 .. 6Rh D ohv 130/145 11548 173 1900   15000   96  
                 
411   Stadt-Bus (alte Frontscheibe, Schaffnersitz hinten, Frontmotor   1966     203.0  6R D ohv 125/145 10676 150 1900 54,6   14985 9190 6150 89 incl. Faher u. Personal  
411 / 1   wie 411, stärkerer Motor   1966     204 A /61 6R D ohv 130/145 11548 177 1900 54,6   14955 9160 6150 89 incl. Faher u. Personal  
                 
421 A   Stadt - Bus    >1971 18   8210 .nn 6Rh D ohv 137/156 13798 250   17500   105  
                 
                 
  Dreiachser über 18 to ges. Gewicht - Fiat 690, 691 (6x2) und Fiat 693, 697 (6x4)                
               
                                                           
Link Fh     Gewichts- Zyl.         bei     zul.            
Typ Foto, Info   Varianten / Bemerkungen Baujahr klasse Motor Anordg Motor BH Hubraum Leistung Drehzahl v max Nutzlast ges.Gew Gew. Radstand Radstand Radstand Radstand Sitze Bemerkungen   Typ
  von bis [to] Typ Bauart Steuerung [mm] [ccm] [PS]* [U/min] [km/h] [to] [kg] [kg] [mm] *) B C     *) Radstand bei 3-und 4-Achser von/bis Mitte der Doppel-Achsen  
              * siehe Bem. rechts oben                  
                                                           
                   
  Fiat 690 N / 691 N       Klasse 18 to - mit 2 gelenkten Vorderachsen = 6x2 - für Lastzug bis 32 bzw 44 to.                 Fiat 690 N / 691 N
690 N (6x2 - 2A vo) 3 B   "größerer Bruder" des 682 N mit 2 gelenkten Vorderachsen - Pritsche, Chassis 1960 1961 18   203 6R D ohv 125/145 10676 150 1900 53,6 10,5 18000 4642,5   Radstand bei 3-Achser von/bis Mitte der Doppel-Achsen / 36 to Zug-Gewicht   690 N (6x2 - 2A vo)
  690 N S (6x2)   3 B   dto., mit Turbolader 1960 1961 18   203 S 6R D ohv 125/145 10676 180 1900 57,4 10,5 18000   4642,5           Radstand ist 1485+3900 mm   690 N S (6x2)
690 T (6x2) 3 B   wie 690 N, als Sattelschlepper 1961 1961 18   203 6R D ohv 125/145 10676 150 1900 57,4 11 32000 3082,5   Radstand 1485+2340 mm / Nutzlast = Satteldruck, ges.-Gew ist incl. Sattelauflieger   690 T (6x2)
  690 T S (6x2)   3 B   dto., mit Turbolader 1961 1961 18   203 S 6R D ohv 125/145 10676 180 1900 57,4 11 32000   3082,5           Nutzlast = Satteldruck, ges.-Gew ist incl. Sattelauflieger   690 T S (6x2)
690 N1 - A (Passo A) (6x2) 3 B   Bem: zu allen 690 N: 8x2 - Fahrzeuge sind Umbauten von Aufbauherstellern - Fresia s. u. 1961 1968 18   203 A. / 61 6R D ohv 130/145 11548 177 1900 63,5 10,5 18000 4642,5   techn. zul. Zug-Gewicht 40 to / Radstand 1485+3900 mm   690 N1 - A (Passo A) (6x2)
690 N1 - B (Passo B) (6x2) 3 B   dto., nur bis 1966 1961 1966 18   203 A. / 61 6R D ohv 130/145 11548 177 1900 63,5 10,7 18000   3742,5   dto / Radstand ist 1485+3000 mm    690 N1 - B (Passo B) (6x2)
  690 N1 (6x2) Export    3 B   ähnl. 690 N1, f. Export, höheres Md,. Leistungsangabe ab 1966 194 PS DIN 1964 1968 18   203 A. 6R D ohv 130/145 11548 180 / 194 1900 63,5   18000   4642,5 3742,5         techn. zul ges.Gew. 18,5 to, techn. zul. Zug-Gewicht 40 to,    690 N1 (6x2) Export 
690 T1 / T1R (6x2)  3 B   Sattelzugmaschine  32to - Zug, technisch / Export bis 40 to. 1961 1968 18   203 A. / 61 6R D ohv 130/145 11548 177 1900 63,5 11,2 32000 3082,5   Radst. 1485+2340 / Nutzl.=Satteldruck, zul.ges.Gew.incl. Sattelauflieger   690 T1 / T1R (6x2) 
  690 T1 (6x2) Export   3 B   ähnl. 690 T1, f. Export, höheres Md,. Leistungsangabe ab 1966 194 PS DIN 1964 1968 18   203 A. 6R D ohv 130/145 11548 180 / 194 1900 63,5 11,2 32000   3082,5           zul. Zug-Gewicht bis 40 to - länderspezifisch   690 T1 (6x2) Export
690 N2 (6x2) 3 B   höheres zul ges, Gew. / im Export auch als "690 N"  1966 1968 19   203 A. / 61 6R D ohv 130/145 11548 177 1900 63,5 11,5-11,75 19000* 3742,5 4642,5   *) in Italien 10,5 / 18 to zul ges.Gew. / 2-Kreis Bremse / SAE 194 PS   690 N2 (6x2)
690 N3 (6x2)  3 B   wie 690 N2, stärkerer Motor,  3-Kreis-Bremse, im Export auch als Typ "690 N" angeboten 1968 1971 19   221.3 6R D ohv 135/150 12883 180 1900 56 / 64 11,45-11,65 19000* 3742,5 4642,5   *) in Italien 10,5 to / 18 to, vmax je nach HA: f. Anh. 22 to vmax 56, für 18 to 64 km/h    690 N3 (6x2) 
                Als Zugmaschine technisch 42 to Anhänger möglich = 60 to Zug  
  690 N4 (6x2)   3 B   neue Version, nur für Solo-Betrieb - ( f. Hängerbetrieb neuer Typ Fiat 691 - s.u. ) 1971 1973 18   8200. 02A 6R D ohv 122/140 9819 200 2500 70 10,45 18000   4642,5           Nutzlast Pritschenwg. / Export zul.ges.Gew. 22 to. / Radst. 1485+3900 mm   690 N4 (6x2)
690 T2 (6x2) 3 B   Nachfolger des 690 T1 ( 6x2 Sattelschlepper), Modifikationen 1966 1968 18   203 A. / 61 6R D ohv 130/145 11548 177 1900 64   32000 3082,5   zul. ges. Gew Export 38 to -  Radstand 1485 mm + 2340 mm   690 T2 (6x2)
  690 T2 (6x2) Vers. 1968   3 B    - mit 3-Kreis-Bremse wie 690 N3 1968 1973 19   203 A. / 61 6R D ohv 130/145 11548 177 1900 65   32000   3082,5           zul. ges. Gew Export 38 bis 43 to -  Radstand 1485 mm + 2340 mm   690 T2 (6x2) Vers. 1968
                 
690 N1  - ( 8x2 )  (Umbau Fresia) 3 B   Nachlaufachse einzeln bereift, auch mit Luftfederung  1962 1966 22   203 A. / 61 6R D ohv 130/145 11548 177 1900 58 13,6 22000   4422,5   Radstand ist 1485+3000+1360 / max. Anhängelast (Italien) 18 to, ab 1965 22 to   690 N1  - ( 8x2 )  (Umbau Fresia)
690 N2 , N3  - ( 8x2 )  (Umbau) 3 B   s.o. - Umbauten zum 4-Achser (22 to) üblich, zusammen mit 4-Achs-Anhänger gibt  1966 1971 22   siehe 690 N2, N3 14 22000   4422,5   Radstand ist 1485+3000+1360 / max. Anhängelast (Italien) 22 to = 44 to Zug   690 N2 , N3  - ( 8x2 )  (Umbau)
  690 N4  - ( 8x2 )  (Umbau)   3 B   das den italienischen Tausendfüßler "Millepiedi": 8x2 Zugm. + 4-Achs-Hänger = 44 to 1971 1973 22   siehe 690 N4               14 22000     4422,5             690 N4  - ( 8x2 )  (Umbau)
                 
691 N (6x2) 5   neues Fahrerhaus, Version für Hängerbtrieb - Pritschenwagen, Fg.m. Fh,  2 Radstände 1971 1974 18   8210. 02.050 6R D ohv 137/156 13798 225 2200 60-70 * 10,25-10,45 18000 3742,5 4642,5   *) vmax je nach Achsübers. / Nutzlast des Fahrgestell m. Fh. / Zug Gewicht in I 32 to   691 N (6x2)
  691 T (6x2)   5   dto., Sattelschleper - löst den Typ 690 T2 ab.  1973 1974 18   8210. 02R 6R D ohv 137/156 13798 225 2200 75 11,0 36000   3082,5           Radstand 1485 + 2340 / max. Zuggewicht 43 to - ( Bem. Leistung nach SAE 260 hp )   691 T (6x2)
  691 NP (6x2)   5c   Kipper Fg., Fh kurz - mit Umbau zum 8x4 22to zul.ges.Gew (in Italien) 1973 1974 18   8210. 02R 6R D ohv 137/156 13798 225 2200 60 10,3 18000   3724,5           Radst. 1485+3000, Nutzlast Fahrgestell m. Fh.   691 NP (6x2)
                 
180   Nachfolger der Fiat 690/691, technisch idemtiosch mit 691 - siehe unten 1974              
                 
  Fiat 693 N / 697 N       Klasse 18 to. (Export bis 26 to) mit zwei Antriebsachsen = 6x4 - für Lastzug bis 32 bzw. bis 50 to., Zugmaschine bis 156 to. und als Baustellenfahrzeug         Fiat 693 N / 697 N
693 N (6x4) 3 B   Pritschenwagen, Fahrgestell m. Fahrerhaus 1965 1966 18   221 6R D ohv 135/150 12883 210 1900 60 9,74 18000 4400   Radstand: 3790+1300 / Export: zul ges.Gew: 22,5 und 26 to - Zuggewicht 50 to. techn.   693 N (6x4)
  693 T (6x4)   3 B   dto. Sattelschlepper 1965 1966 18   221 6R D ohv 135/150 12883 210 1900 60   32000   3910           Radstand: 3260+1300 / zul.ges.Gew. incl. Auflieger, Export bis 50 to.    693 T (6x4)
693 N1 (6x4) 3 B   1966 1970 18   221 6R D ohv 135/150 12883 200 1900 65 9,22/10,1 18000 3910 4440   49,5 % Steigfähigkeit    693 N1 (6x4)
693 N1 Z (6x4) 3 B   Pritschenwagen, Fahrgestell Fh.,  1966 1970 18   221 6R D ohv 135/150 12883 208 1900 9,22/10,4 18000 3910 4440   Nutzlast Fahrg.m.Fh, - für außergewöhnliche Zuglasten nach Militärvorschriften   693 N1 Z (6x4)
  693 N1 Export (6x4)   3 B   Fahrg. m. Fh, Pritschenwagen (nur Passo B) - C für max. 46-to-Lastzug . nur Linkslenker 1966 1970 22/26   221 6R D ohv 135/150 12883 230 1900 64 - 65 17,2 26000   3910 4440 4550 5400     Nutzl.B Pritsche - Nutzl. C Fg.m.Fh. 18,7 to, Radstand C Druckuft-Bremse, Linklenker   693 N1 Export (6x4)
693 T1 (6x4) 3 B   Sattelzugmaschine 1966 1970 18   221 6R D ohv 135/150 12883 208 1900 65 18 32000 3910   Nutzlast = Satteldruck bei zul. ges.Gew incl. 32 to Auflieger   693 T1 (6x4)
  693 T1 Export (6x4)   3 B   Sattelzugmaschine 1966 1970 22/26   221 6R D ohv 135/150 12883 230 1900 64 - 65 18 38000   3910           Nutzlast = Satteldruck bei zul. ges.Gew incl. 38 to.Auflieger   693 T1 Export (6x4)
          ohv        
697 N (6x4) 5   neues Fh, Nachfolger des Fiat 693 N, Pritschenwagen, Chassis - Fh lang + kurz 1970 1976 18/26   8210 .02 6R D ohv 137/156 13798 260 2200 67 - 97 18* 26500* 3910 4550 5400   Radst. 3260, 3900, 4750, je+1300 mm /  SAE 280 PS / *) techn. mögl. Nutzlast /ges. Gew.    697 N (6x4)
          Radstand C ab ca 1973, Export bis 44 to-Lastzug / Ausland auch Motor 221 A (s.u)             ohv                             in I: 9,9 to (cabinato) / 18 to / in D; 13,9 to (Fg m.Fh) / 22 to / Export bis 28,5 to (18 PR)    
  697 T / TP (6x4)   5/ 5c   dto. Satteschlepper / TP= Baufzg, / Export auch Motor 221 A (Unterschied zum 8210 ? ) 1970 1976 18/26   8210 .02 6R D ohv 137/156 13798 260 2200 67 - 73 9,5 41500   3910 4550         techn. zul.ges.Gew. 40-44 to je Übersetzg u. Reifen / in D 32,5 to, in Italien 32 to   697 T / TP (6x4)
697 NP / NG (6x4) 5/ 5c   f. Baufahrzeuge - Fg + Fh., Kipper (Romanazzi) oder Sattelschlepper., Fh kurz+lang 1970 1980 22/27   8210 .02 6R D ohv 137/156 13798 260 2200 67 - 97 19,2 27600 8400 3910 4550 5400   Nutzlast Fh+Fg mit Reifen 12.00 / 20 18 PR / in D 22 to / 11,4 to Nutzlast beim Kipper,    697 NP / NG (6x4)
          Radstand C ab ca 1973                                           max. Zug-Gew. als Zugm. 78 to., bis 156 to (Passo B) / vmax je nach zul.ges.Gew.    
697 N /  T - Argentinien  5   wie 697,  andere Motorbezeichnung, Radst. A für 697 N und T, Radst. B und C für 697 N  1972 ? 1978 19   221 A 6R D ohv 137/156 13798 260 86 20,1-20,4 28500 4 - 4,2 to 3910 4550 5400   Reifen 11.00-20 - mit 12.00-20 Nutzlast 24,5 - 24,8 to. // zul. Anhängelast 44 to   697 N /  T - Argentinien 
                                                          0
Unic 697 N / NP (6x4) 5   wie Fiat 697 N / NP         8210 .02 6R D ohv 137/156 13798 285* 2200       *) SAE-PS   Unic 697 N / NP (6x4)
Fiat 260 - 330 5   Nachfolger - siehe unten                
OM 260 5   bei Unic gebaut - mit Unic V8 Motor - wie OM 190 / Unic 260 - siehe unten - 3-achser 1971 1975            
                 
  die neuen Baureihen: 110 bis 330 (Fiat / OM / Unic / Magirus)
die Anforderungen der Kunden wurden vielfältiger. Der neue Weg lautete Baureihen. Diverse Chassis mit unterschiedlichen Längen und Traglasten 
und dazu anpepasste Motorisierungen im Programm zu haben, wurde branchenüblich. - Bei Fiat / OM / Iveco kamen daher auch Baureihen statt spezifischer Typen. 
Es kamen die Transporter-Reihe "S" und die Reihe der leichten Lkw "X" und später "Z" (Zeta) - siehe Tabelle Transporter und leichte Lkw - sowie die Mitteklasse und schwere Klasse.
Den Anfang machte 1970/71 die schwere Klasse mit der Vereinheitlichung der 16 to Fahrzeuge von OM, Unic und Fiat mit einem neuen Fahrerhaus (5), zunächst Fiat 684 und OM 160, 
Fiat/OM 260 und der neue Fiat / Unic 190,  denen weiteren Typen folgten. 
Ab 1973 - gleichzeitig mit der auf den bisherigen OM-Fahrzeugen basierenden Reihe "X" - wurde auch die Mittelklasse vereinheitlicht.
Die neuen Typbezeichnungen beruhten auf dem zulaässigen Gesamtgewichts (x100kg) des jeweilgen Fahrzeugs. (35 bis 100 für die X-Reihe und 110 bis 130, (später bis 175 )
für die Fahrzeuge für den Verteilerverkehr oder leichten Hängerbetrieb sowie für die Klasse für den Fernverkehr mit den großen Fahrerhäusern.
Versionsbezeichnungen (Buchstabe nach Typ) R = Anhängerbetrieb, C = Baustellen- bzw. Solo-Fahrzeuge , T =Sattelzugmaschine, P = Geländefahrzeug/Allrad  - Ziffern hinter einem Punkt oder "F" kennzeichnen die Leistungsklasse in PS
                                                           
Link Fh     Gewichts- Zyl.         bei     zul.            
Typ Foto, Info   Varianten / Bemerkungen Baujahr klasse Motor Anordg Motor BH Hubraum Leistung Drehzahl v max Nutzlast ges.Gew Gew. Radstand Radstand Radstand Radstand Sitze Bemerkungen   Typ
  von bis [to] Typ Bauart Steuerung [mm] [ccm] [PS]* [U/min] [km/h] [to] [kg] [kg] [mm] *) B C     *) Radstand bei 3-und 4-Achser von/bis Mitte der Doppel-Achsen  
              * siehe Bem. rechts oben                  
                                                           
 
  Mittelklasse- Lkw  bis 16 to        
 
Fiat / OM / Unic   Lkw für den Verteilerverkehr von Fiat, OM und Unic, später auch Magirus, unter den Marken Fiat, OM und Unic-OM,sowie Magirus,  z.T mit unterschidlichen Typbezeichnungen.
Reihe 100 - 159   Fertigung im Unic - Werk Trappes - Fahrerhaus von Fiat, Chassis von Unic, Motorenfertigung Unic.und OM, später auch Deutz - Einstellung der Fertigung von Unic-Fahrzeugen der Mittelklasse
Iveco (ab ca. 83) 110 bis 175   
  Iveco Ford        Parallel dazu waren die Iveco-Ford Cargo im Programm 1986 1990                                            
                 
100 5s   Ergänzung der Baureihe mit großem Fahrerhaus nach unten. Vers. N und NC 1974 1980 10     10000   3593 4000 4400     100
110 5s   Nachfolger des Fiat 662/672 N und OM 100 - Version NC auch als Kipper 1973 1980 11   8060 6R D ohv 100/110 5183 122 3200 90 7,1 - 7,27 11000 ca. 3750 2926 3593 4000 4400   Nutzl Fg+Fh., Radstand auch 4870 mm, Radst. A für PC,  Fh ab 75 kippbar   110
130 5s   Nachfolger von Fiat 673 N und OM 120 - Versionen NC, NR, NT, später ohne "N" 1973 1981 13   CP 3 6R D ohv 110/130 7412 145 2600 98 8,6 - 8,8 13000 ca. 4100 2926 3593 4000 4400   Nutzl Fg+Fh., NT 12 to, Radstand auch 4870 mm, Radst. A für PC,  Fh ab 75 kippbar,    130
130 NR - A / NC - A 3 assi (6x2) 5s   Umbauten mit einfach bereifter Nachlaufachse - z.B. Solo-Tankwagen 11 - 12 000 ltr  1974 1981 17     17000     zul. ges. Gew. 16 to bei NC   130 NR - A / NC - A 3 assi (6x2)
  130 NR 20   5s   stärkerer Motor für Hängerbetrieb  8 PS/to bei 25 to Zuggewicht 1976 1981 13   8220.02 6R D ohv 125/130 9572 200 2600 72 - 88   13000   2926 3200 3800 4400     Radstand auch 5000 mm, Sattelschlepper NT Radstand A    130 NR 20
150 17 5s   Vers. NC, NR, NT 1976 1977 15   8360.03 6R D ohv 8101 169 2600   15000 3200 3800 4400 5000   max. Zuggewicht 21 to (NR, NT)   150 17
  150.20   5s   dto, mehr Leistung für Hängerbetrieb 1977 1979 15   8220.02 6R D ohv 125/130 9572 201 2600     15000   3200 3800 4400 5000     max. Zuggewicht 25 to (NR, NT)   150.20
  159 .17 / .20   5s   wie Typ 150, jedoch 16 to, Vers. NC, NR, NT -  auch mit Motor 169 PS/2600,  8101 ccm 1977 1981 16   8220.02 6R D ohv 125/130 9572 201 2600     16000   3200 3800 4400 5000     max. Zuggewicht 25 to (NR, NT)   159 .17 / .20
                 
602 EN 5s   Nigeria-Fertigung - Solo-Lkw / Kipper - auch f. leichte Hänger ca.1981 >1989 13   8060 .02 6R D ohv 100/110 5184 122 3200 90 9 13000 4015 4000   Nutzlast Chassis + Fahrerhaus  
602 EP 5s   dto. Chassis verstärkt, sparsamerer Motor ca.1981 >1989 13   8060 .02 6R D ohv 100/110 5184 112 2900 75 9 13000 4025 2926   Nutzlast Chassis + Fahrerhaus  
                 
130 (Brasilien/FNM) 4   13-Tonner mit vorigem Fahrerhaus der Mitteklasse. / Fiat Diesel Brasil S.A. 1974   13   CP 3 6R D ohv 110/130 7412 145 2600 7 13000       130 (Brasilien/FNM)
                 
  Mittelklasse ab 1980                        
                 
120 F 13 7   Iveco-Fh schmal/Mittelklasse (Nachfolger 110) 1981 1983 11   8060.04 6R D ohv 103/110 5499 130 3200   11500 3200 3800 4400 5000   Radstand auch 5550 mm, max. Zuggewicht 15 to   120 F 13
  120 F 14 R / T   7   dto.,  Anhänger-Version / Sattelzugmaschine. 1981 1983 11   CP 3 6R D ohv 110/130 7412 145 2600     11500   3200 3800 4400 5000     Radstand auch 5550 mm, max. Zuggewicht 22 to   120 F 14 R / T
  125   7     1983 ? 1985 ? 12                                         125
Iveco 110, 115, 130, 135 7   Iveco-Fh schmal/Mittelklasse 1985 1991 11-14   div. 5861 177 2700         Iveco 110, 115, 130, 135
  Iveco M-Klasse   7   Iveco-Fh schmal/Mittelklasse,  Ersatz für 110, 125. 1987 1991 11-13   div.         168 2700     11000                   Iveco M-Klasse
                 
140 F 14 7   Iveco-Fh schmal/Mittelklasse 1981 1983 14   CP 3 6R D ohv 110/130 7412 145 2600   14500 3200 3800 4400 5000   Radstand auch 5550 mm, max. Zuggewicht 18 to   140 F 14
  140 F 20 R / T   7   Iveco-Fh schmal/Mittelklasse - Hänger.-Version / Sattelzugm. 1981 1983 14   8220.02 6R D ohv 125/130 9572 201 2600     14500   3200 3800 4400 5000     Radstand auch 5550 mm, max. Zuggewicht 28 to   140 F 20 R / T
  Iveco 145   7   Iveco-Fh schmal/Mittelklasse,  Ersatz für 130, 140 und 150, Pritsche + Sattelzm.  1983 1991 14   8220. ? / 8062 ? 6R D T ohv 104/115 5861 176 2700     14500   3800 4400 5000 5500     Zug-Gewicht 28 to, Sattelschlepper Radstand 3200 mm   Iveco 145
                 
  159 F 20 / F 20 R / T   7   Iveco-Fh schmal/Mittelklasse 1981 1983 16   8220.02 6R D ohv 125/130 9572 201 2600     16000   3800 4400 5000 5550     Radstand 3200 (T), Zuggewicht 19,5 to / R+T 28 to   159 F 20 / F 20 R / T
Iveco 165 7   Iveco-Fh schmal/Mittelklasse - neuer Typ zwischen 145 und 175  1983 1985 17   8220.22 6R D T ohv 125/130 9572 240 2300   17000 3800 4400 5000 5550   Radstand 3200 (T),, max. Zuggewicht 35 to   Iveco 165
Iveco 160 7   Deutz Motor 1985 1990 18   BF8L513 8V D T ohv 125/130 12763 306 2300   18000 6420 3800 4900   Gewicht Radstand A Fahrgestell - Radstand B 6530 kg,    Iveco 160
  Iveco 175   7   Iveco-Fh schmal/Mittelklasse,  Ersatz für 159 1985 1990 17   8460.21 6R D T ohv 120/140 9500 240 2300     17500 5550 3800 4400 5000 5500     Gewicht Radstand A Fahrgestell - Radstand H 5750 kg,    Iveco 175
                 
Iveco EuroCargo - mittlere Klasse   Ablösung der Mitteklasse von 10 bis 16 to, Eurocargo 4x4 ab 1994 1990              
                 
  schwere Lkw  ab 16 to        
Fiat / OM   ab 1971 einheitliche Fahrzeuge Fiat, OM, Unic, neues Fiat-Fahrerhaus (5) und Motoren von Fiat und Unic. Beendigung der Produktion der großen Lkw bei OM und Lancia.
  ab 1974 (Gründung der Iveco) schrittweise Vereinheitlichung der Fahrzeuge aller Marken, auch Magirus-Deutz. Beendigung der Produktion der Unic-Typen (Izoard u.a) 
  im Rahmen der Typ-Anpassungen gibt es bei Fiat auch ein Modell mit luftgekühltem Deutz-Motor und die Magirus-Hauben-Kabinen werden für Fiat/OM/Unic-Baufahrzeuge übernommen.
  ab 1976 Einführung der neunen "Iveco" - Fahrerhäuser (6,7). Lkw-Fertigung im Fiat Werk S.P.A.-Stura, Motoren auch bei Unic bzw. Deutz, Baufahrzeuge und Feuerwehr-Fahrzeuge bei Magirus, Militär- u.a Spezialfahrzeuge bei Lancia.
  bis 1983 (in Nigeria bis 1989) werden parallel auch noch "alte" Fiat Typen (682)  miit "baffo" - Fahrerhaus für Export Afrika u.a. weitergebaut. Die Fertigung in Argentinien und Brasilien wird bis 1990 auf modernere Fiat-Fahrerhäuser umgestellt. 
 
Unic   auch eigene Lkw noch bis 1978
Magirus   ab 76 mit Iveco - Fahrerhäusern, zunächst noch Magirus Fahrgestelle und Deutz-Motoren.
  ab ca. 1983 alle unter "Iveco"                                                        
               
Unic Izoard 220 A 5   nur als Unic / Solo-Lkw 1971 1978 19 Unic 6S / L63S ) 6R D 125/119 8900 200 2600 ca. 12,5 19000 4000 4750 5600 6100   ( 220 SAE PS )   Unic Izoard 220 A
Unic Izoard 200 A2 5   nur als Unic / Solo-Lkw 1972 1978 16 Unic M42SB 6R D 119/121 8075 180 2600 ca. 10,5 16500 4000 4750 5600 6100   ( 200 SAE PS)   Unic Izoard 200 A2
OM 150 5   nur als OM (Fh und Lasten ähnlich Fiat 684 N - s.o) 1971 1978 15 Unic 6S / L63S ) 6R D 125/119 8900 200 2600   15000     wenig Daten    OM 150
OM 160 5   OM- Bezeichnung für Fiat 684 NP - s.o. 1971 1980 17 8200 .02 A 6R D ohv 122/140 9819 200 2500 90 ca. 10,7 17000 3485 4095 4715 5300   Nutzlast Fg+Fh, Radstand A f. Fg + Kipper, v max je nach Übersetzung   OM 160
OM 190 5   OM- Bezeichnung für Unic Izoard 270 - s.u. Prod. bei Unic-für Italien,- als Fiat 190 s.u.  1970 1975 17 Unic M62.S 8V D 119/121 10766 240 2400   19000 3400 4000 4750   zul ges. Gew 35 und 38 to  - Leistung 270 ch - 240 PS DIN   OM 190
  OM 190   5   OM- Bezeichnung für Unic Izoard 340 - s.u. Prod. bei Unic-für Italien,- als Fiat 190 s.u.  1971 1976 17   Unic V85.S 8V D   135/130 14886 307 2400     19000   3400 4000 4750       zul ges. Gew 38 to - - Leistung 340 ch - 307 PS DIN   OM 190
               
160 NC / NT 5   16-Tonner m. gr. Fh. für 33-Tonnen-Zug (NC) und Sattelschlepper (NT) 1971 1975 16   6R D ohv 10308 210*   16000 3185 3485 4095 4715   * SAE PS, Radstand A = NT, Radstand E=5300mm, 33 Tonnen Sattelzuggewicht   160 NC / NT
               
170 26 5   Pritschenwagen, Chassis m. Fh, Sattelzugm. - Standard Lkw 4x2 für Lastzug bis 38 to 1975 1977 16 8210. 02 6R D 137/156 13798 260 2200 ca. 9 16000 3458 3800 4400 5000   Nutzl.incl. Aufbau., (techn) zul..LastzugGew.38 to, - Radstand auch 5500   170 26
  170.33   5   dto, mit V8-Motor  1976 1977 16   8280 8V D   145/130 17174 330     ca. 9 16000   3458 3800 4400 5000     Nutzl.incl. Aufbau., (techn) zul..LastzugGew.38 to, - Radstand auch 5500   170.33
170.20 /.26/.30/.35 (4x2 und 6x2) 6   Iveco-Fh., Pritschenwagen, Sattelzugm. - drei Motorvarianten, Fh kz und lang,  1977 1980 16 8220 / 8210/ 8280   16000 3458 3800 4400 5000   Motoren 201 PS, 260 PS, V8 mit 352 PS, 6x2 mit Nachlaufachse (22 to), Rds E: 5500   170.20 /.26/.30/.35 (4x2 und 6x2)
  170 F 20   6   dto, als Solo-Fzg 1980 1981 17   8220.02  R6   125/130 9570 201 2600     17500   3458 3800 4400 5000     keine Sattelzugm. / Motor 8220 = Unic X200   170 F 20
               
  Iveco 180.24 / 180.26   7   Iveco-Fh.,schmal/Mittelklasse  , Nachfolger des Fiat 684 NP und OM 160 1980 1984 ? 18   div.                                     Iveco 180.24 / 180.26
               
Unic Izoard 270 A 5   nur als Unic / Sattelschlepper in Vers, 35 to und 38 to 1970 1975 16 Unic M62.S 8V D 119/121 10766 240 2400   38000 3400 4000 4750   zul ges.Gew ist Sattelzug  - - Leistung 270 ch - 240 PS DIN   Unic Izoard 270 A
  Unic Izoard 340 A   5   nur als Unic / Sattelschlepper in Vers, 35 to und 38 to 1971 1976 16   Unic V85.S 8V D   135/130 14886 307 2400     38000   3400 4000 4750       zul ges.Gew ist Sattelzug  - - Leistung 340 ch - 307 PS DIN   Unic Izoard 340 A
               
190 NC / NT 5   als Fiat bezeichneter Unic, nur Export D, BeNeLux, Fg., Pritschnewg, Sattelschlpr, Kipper  1970 1972 16 Unic M62.S 8V D 119/121 10766 240 2400   16000 3400 4750   Export 19 to - siehe Unic Izoard 270 / 340   190 NC / NT
  190 NC / NT   5   dto., 8 PS/to f. 38 to Zug, ab 73 erster Lkw mit hydro-mechanischer Kraftübertragung. 1971 1975 16   Unic V85.S 8V D   135/130 14886 307 2400     16000   3400 4750         Radst. A f. Lkw, Kipper u.Sattelzm. Radst. B f. Fg + Fh - zul.ges.Gew. Export 19 to / 38 to   190 NC / NT
190.26 5   Pritschenwg, Fg+Fh, Sattelschlepper 190 T u. Kipper - *) als Kipper bis 1978 Fh 5 1975 1976* 16 8210. 02 6R D 137/156 13798 260 2200   16000 3400   zul.ges.Gew. Export 19 to, zul Zug-Gew. 32.5 to   190.26
  190.33   5   dto. mit Fiat-8-Zylinder für 38 to-Zug, zul. ges. Gew. Export 19 to 1975 1976 16   8280 8V D   145/130 17174 330 2400     16000   3485 4400 5000 5500     zul. ges.Gew Export 19 to, zul ZugGew.38 to   190.33
  190 F20, F26, F35   6   Iveco-Fh., Fg + Fh, Pritschenwagen, Sattelschlepper, 3 Motoren, 4 Radstände 35-40 to Zug 1976 1981 19   8280 (u.a.) 8V D   145/130 17174 352 2400 103 - 120 11,8-12,5 19000   4000 4400 5005 5700     Nutzlast ist .Fg+Fh., - Radstände Sattelzugm.:  3100, 3485. 3800 mm   190 F20, F26, F35
               
190 PAC.20 (4x2) M   Magirus-Hauben-Fahrerhaus, 3-Seiten-Kipper  1977 1983 16 8220.02 (Unic X200) R6 D 125/130 9570 201 2600 8,35 16000 4600   mit Meiller-Aufbau, Nutzlast mit Romanazzi: 7540 kg   190 PAC.20 (4x2)
  190 PAC.26 (4x2)   M   Magirus-Hauben-Fahrerhaus, 3-Seiten-Kipper  1977 1983 16   8210.02 R6 D   137/156 13798 260 2200   7,85 16000   4600           mit Meiller-Aufbau, Nutzlast mit Romanazzi: 7060 kg   190 PAC.26 (4x2)
190 PAC.26 (4x4) M   Allrad mit Magirus-Hauben-Fahrerhaus, 3-Seiten-Kipper  1978 1983 16 8210.02 R6 D 137/156 13798 260 2200 7,22 16000 4600   mit Meiller-Aufbau, Nutzlast mit Romanazzi: 7080 kg   190 PAC.26 (4x4)
  190 PAT 26 (4x2)   M   Sattelzugm. m. Magirus-Fh 1979 1981 16   8210.02 R6 D   137/156 13798 260 2200     38000   4600           zul ges.Gew ist Sattelzug    190 PAT 26 (4x2)
               
                                                           
Link Fh     Gewichts- Zyl.         bei     zul.            
Typ Foto, Info   Varianten / Bemerkungen Baujahr klasse Motor Anordg Motor BH Hubraum Leistung Drehzahl v max Nutzlast ges.Gew Gew. Radstand Radstand Radstand Radstand Sitze Bemerkungen   Typ
  von bis [to] Typ Bauart Steuerung [mm] [ccm] [PS]* [U/min] [km/h] [to] [kg] [kg] [mm] *) B C     *) Radstand bei 3-und 4-Achser von/bis Mitte der Doppel-Achsen  
              * siehe Bem. rechts oben                  
                                                           
               
  Dreiachser (6x2 und 6x4)                       Dreiachser (6x2 und 6x4)
               
180 NC (6x2 - 2 Achsen vorne) 5   umbenannter Fiat 691 N (s.o.) - Vierachser 8x2 sind Umbauten für 22+22 to = 44 to Zug 1974 1977 18 8210 .02 6R D ohv 137/156 13798 260 2200 75 10,4 18000 7600 3742,5 4642,5   Zug-Gew. in I: 40 to / ges.Gew. Export 19/41 to. / Anhängealst max 42 to = 60 to Zug   180 NC (6x2 - 2 Achsen vorne)
180 NT / NT-S (6x2) 5   umbenannter Fiat 691 T (s.o.) - NT: zul ges Gew bei 8 PS/to 32 to., sonst 40 to,  1974 1977 18 8210 .02 6R D ohv 137/156 13798 260 2200 75 / 85   32000 3082,5   techn. mögl. Zug Gew 56 to. / NT-S : vmax 85, zul.ges.Gew 18 to,  max Zug-Gew. 32 to   180 NT / NT-S (6x2)
  180 (6x2)   6   dto. mit Iveco-Fh. - Nachfolger von 180 NC/NT und 691 N / T 1977 1981 18   s.o.                                     180 (6x2)
               
  220 F 26 / F 35 / F 35 T  (6x2)   6   Iveco-Fh., Chassis, Sattelschlepper, Vorlaufachse - gelenkt, auch luftgefedert., Fh lang 1978 1981 22   8280.02 8V D   145/130 17174 352 2400 107   22000   3780           auch mit R6 260 PS, Zug-Gewicht F26: 32 to, F 35: 40 (bis 50 to)   220 F 26 / F 35 / F 35 T  (6x2)
  240 F 26 / 240 F 35 (6x2)   6   Iveco-Fh., Nachlaufachse - luftgefedert, Fh kz / lang, Motor auch R6-260 PS (240.26) 1978 >1981 22   8280.02 (u. 8210) 8V D   145/130 17174 352 2400   13,4-14,2 22000   4700 5290         Radstand B: 4600+1380 (=5290) mm, Hinterachsen luft- oder blatt-/luftgefedert   240 F 26 / 240 F 35 (6x2)
               
260 (6x4) (OM 260 / Unic 260) 5   Baustellenfzg., Kipper, Sattelschlepper,  1970 1974 22 Unic M62.S 8V D 119/121 10766 240 2400   22000 3475   Radstand 2821+1308, als Sattelzugm. auch mit langem Fh,- Export 26 to, Zug-38 to   260 (6x4) (OM 260 / Unic 260)
  260 (6x4) (OM 260 / Unic 260) 5   dto. höhere Leistung f. 8 PS/to  1971 1976 22 Unic V85.S 8V D   135/130 14886 307 2400 10,5 Kip. 22000 3475     dto. - Leistung DIN PS ( ch 340 )   260 (6x4) (OM 260 / Unic 260)
  260 (6x4)   5   Baustellenfzg., Kipper mit Fh 5kurz bis ca. 1978, Sattelschlepper, - Motor Fiat 330 PS,  1976 1978 26   8280 8V D   145/130 17174 330 2400     26000               zul. ges.Gew auch 28to / 19,to Nutzl.   260 (6x4)
260 PC / 260 F 26, F 35 (6x4) 6   Kipper (später auch PA 6x6) - auch mit hydro-mech.Kraftübertragg.- löst 260 u.330 ab 1978 >1981 26 8280.02 8V D 145/130 17174 352 2400   26000 3535 4190   Radst. A: 2881+1308    260 PC / 260 F 26, F 35 (6x4)
  260 PT 26 / PT 35   6   dto Sattelzugmaschine 1980 >1981 26   8210 u. 8280                 38000                   260 PT 26 / PT 35
260 PAC.26 (6x4) M   Magirus-Hauben-Fahrerhaus  1977 1983 22 8210.02 R6 D 137/156 13798 260 2200 11,02 22000 4540   Radstand 3850+1380; Nutzlast ist mit Meiller-Aufbau, mit Romanazzi: 10720 kg   260 PAC.26 (6x4)
  260 PAC.26 (6x6)   M   Allrad mit Magirus-Hauben-Fahrerhaus  1977 1983 22   8210.02 R6 D   137/156 13798 260 2200   10,3 22000   4540           Radstand 3850+1380; Nutzlast ist mit Meiller-Aufbau, mit Romanazzi: 10000 kg   260 PAC.26 (6x6)
  300 PC 26 / PT (6x4)   5   Baustellenfzg, zul.ZugGewicht 44 -48 to, als Zugm. bis 182 to, -Nachfolger des 697 NP 1974 >1982 33   8210 R6 D   137/156 13798 260 2200 70 - 87 24,4 33000   3910           Radst.3260+1300,, B: 4550 mm, Nutzlast=Fg+Fh., kz+lg Fh,    300 PC 26 / PT (6x4)
               
330.26  / 330.35 (6x4) 6   Iveco-Fh., - Fzg mit 8x4-sind Umbau, häufig Version P, auch mit Deutz-Motor (330.32) 1981 1985 33 8210 R6 D 137/156 13798 260 2200 75 - 80 23,4 - 23,7 33000 4190   Radstand auch 4540 mm,, zul Zug-Gew. 44 to bzw 56 to (P / PT), Nutzl=Fg.m.Fh.   330.26  / 330.35 (6x4)
          auch Motor 8280 / 352 PS, Versionen P, PR, PT, auch mit hydro-mech. Getrb.                                                
  360 M   6   Pritsche, Fg.m.Fh, Sattelzugm., als Magirus und als Fiat 360M19FL/FS mit Deutz-Motor 1979 1982 22                                         360 M
               
  ab 1981 Nachfolger                      
nur Beispiele, Liste ist unvollständig)   neue Reihe - modifizierte Fahrgestelle, angepasste Typen, neue und mod. Motoren ab 1981 1991          
190.30 8   Neues Fahrerhaus, modenisierte Technik, Fahrgestell m. Fh, Pritsche, Sattelzugm. 1981 1989 19 8210.22 6R D T 137/156 13798 304 2000   19000 6730 3800 4800 5005   Gewicht Radstand A Fahrgestell - Radstand B 6900 kg, C: 7020 kg    190.30
  190.33 turbostar   8   Neues Fahrerhaus, modeniseirte Technik, div Radstände 1985 1989 19   8210.22 S (LLK) 6R D T   137/156 13798 330 1800     19000 7210 3800 5005         Gewicht Radstand B Fahrgestell   190.33 turbostar
190.38 8   1982 1989 19 8280.22 8V D T 145/130 17174 381 1900   19000 7470 3800 5005   Gewicht Radstand B Fahrgestell   190.38
  190.42 turbostar   8     1985 1989 19   8280.22 S (LLK) 8V D T   145/130 17174 420 1800     19000 7520 3800 5005         Gewicht Radstand B Fahrgestell   190.42 turbostar
  250 ( 6x2)   8   Pritsche, Fg. m. Fh, div. Varianten, mit luft- oder stahlgeferter Vor- oder Nachlaufachsen 1987 1989 24   div                                     250 ( 6x2)
260 ( 6x4, 6x6) 8   Pritsche, Sattelzugm. Zugmaschine, 260 PM 35 6x6 Militärausführung div. Aufbauten 1983 1989 26 div         260 ( 6x4, 6x6)
u.a.                
               
EuroCargo 9c   die Mittelklasse wird, wie die leichten Lkw  von der EuroCargo-Reihe abgedeckt.  ab 1990 >1999          
EuroTech 9t   Neue Fahrzeuge für den Fernverkehr  ab 1991 >1999          
EuroTrakker 9k   Neue Reihe schwere Bau - Fahrzeuge (neben den EuroCargo Baufahrzeugen und 4x4) ab 1993 >1999          
  EuroFire   9c   Die Fahrzeuge des Barndschutz-Bereichs (früher Magirus Deutz) ab 1990 >1999                                            
               
  Spezial- bzw. Militär-Fahrzeuge, Landmaschinen, Baumaschinen              
               
                                                           
Link Fh     Gewichts- Zyl.         bei     zul.            
Typ Foto, Info   Varianten / Bemerkungen Baujahr klasse Motor Anordg Motor BH Hubraum Leistung Drehzahl v max Nutzlast ges.Gew Gew. Radstand Radstand Radstand Radstand Sitze Bemerkungen   Typ
(TM= Trattore Medio, TL= Trattore Pesante, CL= autoCarro Leggero, CM = autoCarro Medio, CP = autoCarro Pesante,  AB = AutoBlindo ) von bis [to] Typ Bauart Steuerung [mm] [ccm] [PS]* [U/min] [km/h] [to] [kg] [kg] [mm] *) B C     *) Radstand bei 3-und 4-Achser von/bis Mitte der Doppel-Achsen  
              * siehe Bem. rechts oben                  
                                                           
               
DOV. 50 ( 6x4 und 6x6)  -> sB   Gelände-Lkw - Nachfolger des Dovunque 41 (siehe Tab. bis 1948), offene Zugmaschine 1950 1951 13 368 Var.18 6R D ohv 122/145 10170 110 1800 49 5,0 13800 3220 11 offene Zugmaschine m. Sitzen. Anhängelast ca. 15 to   DOV. 50 ( 6x4 und 6x6) 
DOV. 50 ( 6x4 und 6x6) -> sB   dto,  längerer Radstand, festes Fh, Pritsche oder Kranwagen 1950 1951 14 368 Var.18 6R D ohv 122/145 10170 110 1800 4,29 14200 3900 2 bis Motor Nr.. 00500 - von beiden Versionen wurden 12.600 Stück gebaut.   DOV. 50 ( 6x4 und 6x6)
  TP 50   -> sB   Nachfolger des DOV 50, Artillerie-Zugmaschine / Mannschaftstransporter, ähnlicher Aufbau 1951 1954 14   203.0 /18 6R D   122/145 10170 140 1800 49 4,23 14200   3900       11   4,23 to plus 11 Personen, Anhängelast ca. 15 to   TP 50
               
TM 48 4x4 -> sB   Nachfolger des S.P.A. TM 40 - Artillerie-Zugmaschine / Mannschaftstransporter 1948 1953 8 368 Var 8 6R D ohv 122/145 10170 110 1800 50 1,2 8200 6540 2600 8 1,2 to plus 8 Personen, 6,5 to Anhängelast, bereifung 12.00 / 24   TM 48 4x4
  TM 53   -> sB   Artillerie-Zugmaschine / Mannschaftstransporter - keine näheren Info, evtl. mod. TM48 1953 1954 14                                         TM 53
               
CM 50 - 4x4  ( 639 N ) 1 A   siehe oben Fiat 639 N 1950 1952 8 s.o. Fiat 639         CM 50 - 4x4  ( 639 N )
  CM 52 (1. Vers.) - 4x4 ( 639 N )   1 C   siehe oben Fiat 639 N 1952 1955 9   s.o. Fiat 639                                     CM 52 (1. Vers.) - 4x4 ( 639 N )
CM 52 (2. Vers.) Typ 6601 - 4x4  3 A*   siehe oben Fiat 639 N2 - mit abgewandeltem 3A Fahrerhaus, nach Nato-Norm 1955 1962 9 s.o. Fiat 639         CM 52 (2. Vers.) Typ 6601 - 4x4 
CM 52 (3. Vers.) Typ 6601) - 4x4  3 A*   siehe oben Fiat 639 N3 - dt., nach Nato-Norm, Pritsche, div. Koffer, Kran 1962 1976 9 s.o. Fiat 639         CM 52 (3. Vers.) Typ 6601) - 4x4 
                                                          0
645 N Mil. 3 C   siehe oben Fiat 645 N - Militärversion des Fiat-Lkw- 4x2, nur Tankaufbauten und Kranwagen 1959 1964 8 s.o. Fiat 645         645 N Mil.
  693 N1 Z (6x4)   3 B*   siehe oben Fiat 693 N - Militärversion der schweren Zugmaschine (bis 156 to ), *) mod. Fh 1966 1970 18   s.o. Fiat 693                                     693 N1 Z (6x4)
  CP 48 ( 680 N )   2   siehe oben Fiat 680 N - Militärversion  des Fiat 680 1949 1953 14   s.o. Fiat 680                                     CP 48 ( 680 N )
               
  CP 56 ( OM Typ 6600 ) (6x6)   -> sB   Entwicklung bei Fiat, Bau bei OM. Lkw im "US-Look" für Ponton-Transport. Nato Norm 1956 1976 ? 18   203.0 / Benzina 6R ohv 125/145 10676 210 3000 85                   439 Stück, Breite 2,9 m !    CP 56 ( OM Typ 6600 ) (6x6)
               
CP 62 (Typ 6602)  (4x4) -> sB   Militärfzg,, eigenes, offenes Fh.,  Frontlenker, Pritsche, Tankwagen, Funkwagen,  1962 1970 14 219 B. 002 6R ohv 115/128 7977 165 2700 5,0 12200 7180 3570   Nutzlast = Straße und Gelände, Anhängelast 10 to., im Gelände 4to./ Natoklasse 6 to 4x4   CP 62 (Typ 6602)  (4x4)
CP 70 (Typ 6602)  (4x4) -> sB   dto - jedoch Dieselmotor 1970 1975 14 8202.02 6R D ohv 122/140 9819 192* 2500 74,1 5,0 12560 7460 3570   *) Leistung mit Luftfilter u. Lüfter   CP 70 (Typ 6602)  (4x4)
CP 62 (Typ 6607)  (6x6) -> sB   wie 6602, jedoch 3 Achsen. Lkw für Boden-Luft Rak.-Batterien,  1962 1970 18 219 B. 002 6R ohv 115/128 7977 165 2700 65,7 5,0 13600 8560 4195   Radst. 3,57+1,25m,  Nutzlast ist Gelände, Natokl. 6 to 6x6 , Einzelbereifung hinten   CP 62 (Typ 6607)  (6x6)
CP 70 (Typ 6607)  (6x6) -> sB   dto - jedoch Dieselmotor 1970 1975 18 8202.02 6R D ohv 122/140 9819 192 2500 74,1 6,0 8830 4195   dto.   CP 70 (Typ 6607)  (6x6)
TL 65 (6x6) -> sB   Version des CP 62 als Artellerie- Zugmaschine mit Bezinmotor, Nachfolger des TM 48 1965 1965 11 219 B, 001 6R ohv 115/128 7977 165 2700 73 3,3 10550 7270 3625   Radst. 3,0 + 1,25m, Anhängelast 10 to, Gelände 4 to. , Zuglast 10 to., off road 3 to   TL 65 (6x6)
                0
TM 69 (Typ 6605 TM) (6x6)  -> sB   Miltärfzg., ähnlich 6607, Artellerie Zugmaschine, Lkw. - Nachfolger des TP 50 / Dov 50 1969 1978 19 8212 .02 6R D ohv 137/156 13798 260 2200 91 7,3 19180 11860 3900   Radstand 3,217,5+1,365 m, Anhängelast 15 to. Bau bei Lancia BZ   TM 69 (Typ 6605 TM) (6x6) 
FH 70 (Typ 6605 FH) (6x6) -> sB   Artillerie-Zugmaschine wie TM 69 , mit Ladekran  1970 1978 19 8212 .02 6R D ohv 137/156 13798 260 2200 91 6,6 19220 12600 3900   dto   FH 70 (Typ 6605 FH) (6x6)
CP 69 (Typ 6605 A) (6x6)  -> sB   Lkw mit Pritsche, auch mit Ladekran 1969 1978 19 8212 .02 6R D ohv 137/156 13798 260 2200 91 10,2 21220 11000 3900   Radstand 3,217,5+1,365 m  Natoklasse 6 to 6x6 Bau bei Lancia BZ, Nutzlast off road 8,2 to   CP 69 (Typ 6605 A) (6x6) 
  AG 70 (Typ 6605 AG) (6x6)   -> sB   Kranwagen, Abschleppwagen 1970 1978 19   8212 .02 6R D ohv 137/156 13798 260 2200 91 5,0 22100 17100 3900           Radstand 3,217,5+1,365 m, Anhängelast/Zuglast 15 to. Bau bei Lancia BZ   AG 70 (Typ 6605 AG) (6x6)
               
75 PM ( 4x4 )   2,5 to - takt. Lkw - Vorgänger des Fiat 75 P - Bau im Werk Lancia / BZ  1974   7 8062.04 6R D ohv 103/110 5499 130 3200 2,5 7270 4770 2750   Lancia - Entwicklung für Mil   75 PM ( 4x4 )
ACL 75 / Iveco ACL 75 + 80   Nachfolger -> siehe Fiat 75 P / Iveco 75 - B/H 104/110 135 PS bei gleichem Mot.typ 1976   7 8062.04         ACL 75 / Iveco ACL 75 + 80
90 PMS (4x4)   4.5 to - takt. Lkw - Vorgänger des Fiat 90 P - gebaut im Werk Lancia / BZ 1974   9 8062.24 6RD T ohv 103/110 5499 160 3200 4,5 9550 5050 2850   Lancia - Entwicklung für Mil   90 PMS (4x4)
ACM 80 / Iveco ACM 80 + 90   Nachfolger -> siehe Fiat 90 P / Iveco 90 - B/H 104/110 bei gleicher Motorbezeichnung 1976   9 8062.24         ACM 80 / Iveco ACM 80 + 90
                0
Anfibio leggero VCL click   Prototypen in Gemeinschaftsentwicklung mit MAN und Saviem , Motor aus Campagnola 1972 ?   6 132 AZ.2 4R ohv 84/90 1995 80 4600         Anfibio leggero VCL
Anfibio (Typ 6640 A) 4x4   Schwimm-Lkw für Zivil- und Brandschutz  1970 ? 11 8060.04 6R D ohv 103/110 5499 130 3200 90 2,14 2700   11 km/h im Wasser (Schraubenantrieb) bzw 5 km/h mit Radantrieb   Anfibio (Typ 6640 A) 4x4
Anfibio (Typ 6640 A) 4x4   dto. anderer Motor, längerer Radstand 1973 ?   8060.nn 6R D T ohv 100/110 5184 177 3200 90 2,14 3100     Anfibio (Typ 6640 A) 4x4
  Anfibio (Typ 6640 G) 4x4       Schwimm-Lkw für Militär 1975 ? ? 11   8064 6R D T ohv 104/115 5861 195 2800 90 2,5   6000 3100           11 km/h im Wasser (Schraubenantrieb)   Anfibio (Typ 6640 G) 4x4
               
  u.a. - neuere Fahrzeuge fehlen       ab ca. 1990 übernimmt Astra die Herstellung der schweren Militär-Fahrzeuge                                                
  Landmaschinen:        Fiat, OM, Saimm, Agrifull Toselli, Hesston, Versatile, Ford/Fordson, New Holland, Braud, Claeys, Flexi-Coil, Case, International Harvester, Steyr
Fiat baut seit 1919 Traktoren (siehe Tabellen). Ende der Fünfziger Jahre beginnt die internationale Ausdehnung, nachdem Someca in Frankreich bereits Lizenznehmer war.
1974 übernimmt Fiat Anteile an Laverda. 1977 schließt Fiat ein Vertriebsabkommen mit der Versatile Co Winnipeg ab um sein Programm mit großen Knicklenkern abzurunden. 
1977 übernimmt Fiat Trattori den ital. Hersteller von Kleintraktoren Agrifull Tosseli
1978 besteht Fiat Trattori S.p.A. aus den Firmen Fiat Trattori (3 Werke), Saimm und Agrifull Toselli, den Beteilungungsgesellschaften 
Türk Traktor, Fiat Concord-Traktoren, Motransa und Laverda. Lizenznehmer waren außerdem Store Tovarna (YU) und UTP (Rumänien). 
1978 übernimmt Fiat Trattori den amerikanischen Landmaschinenhersteller Hesston. 
1984 übernimmt Fiat Trattori 75% an Laverda und ändert den Namen in Fiat Agri
Ford Tractor Division (Ford u. Fordson) übernimmt 1986 die Sperry New Holland Company in Pennsylvania und die Versatile Manufacturing Company.
Die neue Gesellschaft firmiert unter Ford New Holland Inc ( Marken Ford/Fordson, New Holland, Braud, Claeys, FlexiCoil )
1991 übernimmt Fiat SpA 80% von Ford New Holland Inc und fusioniert den Neuerwerb mit FiatGeotech (s.u) zur New Holland GeoTech Sitz Amsterdam (später CNH Global N.V.)
1993 übernimmt FiatAgri die restlichen 20% Anteile von Ford und wird von der Mutter Fiat SpA auch in New Holland integriert, die gleichzeitig den Namen ändert in (nur) "New Holland".
Der Vertrag sieht vor, dass der Name Ford / Fordson ab 2000 für Traktoren und Baumaschinen nicht mehr verwendet wird.
1996 werden die Landmaschinen- und Baumaschinen-Aktivitäten der einzelnen Firmen getrennt.und in zwei neuen Bereichen zusammengefasst.
Als Dritter Zweig kommt die Finanzierunggesellschaft NH Capital (ab 2000: CNH Capital)  hinzu. 
1997 verkauft Fiat den amerik. Landmaschinen-Hersteller Hesston an Agco Corp. - Fiat behält aber die 50% Anteil an Case IH, die sie über Hesston gehalten hat. 
Case IH (entstanden aus International Harvester Corp. (IHC, Farmall) und Mc Cormick sowie der Fa. Case) hatte inzwischen die Firmen Conord Inc (Pneumatikdrillmaschinen),
Erntemeister (Mähdrescher u.a ), einen Teil von Mengele, die austr. Fa. Austoft (Zuckerrohrerntemaschinen),  und vor allem 1996 den Steyr-Traktoren-Bereich übernommen. 
1999 fusionieren New Holland und Case IH. - Rechtliche Auflagen führen zum Verkauf von Versatile (Knicklenker) an Bühler (Kanada), und der Anteile an Laverda 
an die italienische Argo S.p.A. ( Landini u.a.). Auch Case IH muß einen Teil verkaufen, daher geht auch Mc Cormick an Argo SpA
2000 sind Case IH und New Holland fusioniert, die neue Dachgesellschaft heißt nun Case New Holland (CNH) Global N.V. Amsterdam mit 84% Fiat-Anteil.
Die Landmaschinen-Sparte wird vertreten durch CNH (Case New Holland, Sitz USA) - mit den Marken Case IH, New Holland, Steyr u.a. 
Sie ist heute neben John Deere (Deere, Lanz u.a.)  einer der beiden größten Traktoren- und Landmaschinen-Hersteller der Welt  
- Bem.: Neben CNH und  John Deere gibt es heute am Landmaschinensektor nur noch wenige größere Hersteller, die nun auch noch stärker zusammenarbeiten.
Die Agco Corp. ( Marken Deutz-Allis, Massey Ferguson (ex Massey-Harris u. Ferguson), Fendt, Valtra (ex Valmet, Volvo), Challenger (Cat Traktoren)  u.a)  und die Argo S.p.A. 
(Laverda, Landini, Mc Cormick u.a. ), die beide in Vertrieb und Fertigung zusammen arbeiten. 2007 ging Fella und 50% Gallignani an Agco, Laverda fertigt dafür zu 50% für MF, Challenger und Fendt. 
Daneben gibt es noch Same (Same-Lamborghini-Hürlimann und Deutz-Fahr), Claas (hat Renault Traktoren (Renault, Saviem, Latil) übernommen ) und JCB 
sowie einige nationale Hersteller. - Manche früher sehr bekannte Hersteller, wie z.B. Nuffield/Leyland/Marshal oder Hanomag haben nicht überlebt. 
  Baumaschinen       Fiat, OM, Fiat-Allis, Fiat-Hitachi, Fiat-Kobelco, New Holland, Case, O&K, Benati, Kobelco, Link-Belt
In den sechziger Jahren entstand Fiat Baumaschinen aus Fiat Trattori, nachdem neben Traktoren und Raupenschleppern der Anteil der Schub- und Laderaupen immer größer geworden war.  
1971 beginnt die Produktion von Baumaschinen in Belo Horizonte BRA
1974 fusionierte Fiat Baumaschinen ( Fiat Macchine Movimento Terra ) mit  Allis Chalmers zu Fiat GeoTech mit Sitz in Amsterdam und USA (80,2% Fiat) und der Marke Fiat Allis
Der Traktoren-Zweig von Allis Chalmers ging zunächst an Deutz (KHD), später wurde daraus die Agco Corp. ( Allis, Massey Ferguson, White Traktoren, Mc Connell  ua. - s.oben) 
Fiat-Allis vereinbart Zusammenarbeit mit Hitachi ( J ). Unter der Marke Fiat-Hitachi werden weltweit Produkte beider Marken vertrieben.
1991 übernimmt Fiat SpA 80% von Ford New Holland Inc (s.o) und fusioniert den Neuerwerb mit der Fiat GeoTech zur New Holland GeoTech Sitz Amsterdam (später CNH Global N.V.)
( siehe oben : 1993 kauft FiatAgri die restlichen 20% an Ford NH und wird dann in New Holland integriert. NH ist danach ein Baumaschinen + Landmaschinenhersteller ) 
ab 1996 werden im Zuge der Prodktbündelung (siehe oben) die Baumaschinen-Aktivitäten der einzelnen Firmen in einem eigenen Baumaschinen-Bereich zuammengefasst.
Der neue Bereich besteht aus Fiat-Hitachi bzw. Fiat Geotech, New Holland Construction (incl.ex Fordson und Versatile Baumaschinen)
NH Baumaschinen übernimmt den Baumaschinen-Bereich von O & K (Orenstein und Koppel)  - die schweren Bagger gehen an Terex -> O&K Mining.
2000 fusioniert New Holland N.V. mit Case IH, zu Case New Holland (CNH) Global N.V. (84 % Fiat)  Versitale wird verkauft. (siehe oben) . 
Case Construction kommt zum Baumaschinen-Bereich von CNH.
2002 endet die Zusammenarbeit mit Hitachi. Aus Fiat-Hitachi wird wieder Fiat-Allis. Im gleichen Jahr vereinbart CNH Global die Zusammenarbeit 
mit der japanischen Kobe-Steel (Kobelco) am Baumaschinen-Sektor und gründet die Fiat-Kobelco.Construction Machinery S.p.A. (Fiat-Kobelco) 
mit 75 % Anteil CNH, 20% Kobelco, 5% Sumitomo (Case-Radbagger). mit dem Vetriebsnetz der ehemaligen Fiat-Hitachi und dem Programm 
und Europa-Geschäft von Kobelco sowie dem Programm von FiatAllis und der anderen CNH-Baumaschien, Produziert werden alle Maschinen in CNH-Werken.
CNH wiederum erwirbt einen Anteil an Kobelco (Kobe Steel Japan) von 20%  - mit der Option auf 35%.
2005 werden alle Baumaschinen-Aktivitäten von CNH Global N.V. in der Firma New Holland Kobelco Construction Machinery S.p.A. zusammengefasst. 
So entsteht unter diesem Dach der drittgrößte Baumaschinen-Hersteller (hinter CAT und Komatsu). mit den Marken Case Construction,
New Holland Construction,  Kobelco, Link-Belt, Fiat-Kobelco, O & K, Benati und Fiat-Allis, 
CNH hat 31 Fabriken in 16 Ländern, davon 12 in USA, je 2 in China und Indien und 1 in Usbekistan. CNH ist in 160 Ländern vertreten.
          Daneben ist CNH Global einer der größten Kapitalgeber-Gesellschaften (Leasing-Geschäft) und erzielt daraus den größten Teil des Gewinns.                                      
sonstiges 1996 joint venture zwischen CNH, Iveco und Cummins - European Engine Alliance - daraus wird das "centre of excellence " für Motoren bei NH